Home > Bauvorhaben
Baustelle

Gutspark Neukladow: Beginn der Bauarbeiten

Am 09.01.2023 haben die Bauarbeiten zur Geländeerschließung, Gartendenkmalpflege und zum Wegebau begonnen. Der Ausbau des Gutspark Neukladow wird im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) mit Bundes- und Landesmitteln gefördert.Während Bauzeit wird die verlängerte Neukladower Allee gesperrt. Der Zugang zum Gutshaus und dem Park erfolgt dann über die

Weiterlesen
Pflasterarbeiten in der Gorkistraße

„Shoppen, schlendern, schlemmen, schippern in Alt-Tegel“

Die Pflasterarbeiten in der Gorkistraße in Alt-Tegel nähern sich der Fertigstellung. Der Pflasterer hat nur noch wenige Meter Kleinsteinpflaster zu verlegen, bis der Bürgersteig der Berliner Straße erreicht ist.Mit den Bauarbeiten und Schlussarbeiten an und in den Gebäuden nähert sich ein bundesweit und vor allem berlinweit bedeutsames städtebauliches Projekt „Tegel-Quartier“

Weiterlesen
Asphaltdecke

Baustopps drohen bei einer Vielzahl von Projekten

Von Michael SpringerDie Auswirkungen des von Russland geführten Krieges gegen die Ukraine treffen mit voller Wucht auch die Baustellen hierzulande: Die Baubranche schließt deshalb Baustopps für eine Vielzahl von Projekten nicht mehr aus. „Wir können heute nicht sicher sagen, ob genügend Material für alle Baustellen in Deutschland vorhanden sein wird“, so

Weiterlesen
Baustelle

Straßenbauvorhaben „Am Zeppelinpark“ gestartet

Die lange geplante Verlängerung vom Nennhauser Damm zur Heerstraße soll Staaken entlasten Gewerbegrundstücke erschließen. Die Baumaßnahmen für die Verlängerung der Straße „Am Zeppelinpark“ haben in dieser Woche begonnen. Bis Anfang 2023 soll der Straßenzug bis zur Bundesstraße 5 verlängert werden. Die Bundesstraße erhält an der Einmündung der Straße „Am Zeppelinpark“

Weiterlesen
Egelpfuhlpark

Egelpfuhlpark wird zum „Aktivpark“

Mit ersten Arbeiten im Egelpfuhlpark in Staaken beginnen die Vorbereitungen für den Bau des zukünftigen „Jonny-K.-Aktivparks.“ — Zuerst werden die naturnah und wildwüchsig entwickelten Flächen gerodet und geordnet. Unerläßlich sind dabei Baumfällungen und die Rodung von Strauchbeständen, um freie Flächen für neue Nutzungen und Wege zu schaffen. Die Winterperiode wird

Weiterlesen
Asphaltdecke

Freiheit wird in Teilabschnitten saniert

In der Spandauer Wilhelmstadt zieht sich parallel zur Charlottenburger Chaussee die „Freiheit“, die zahlreiche Gewerbegrundstücke zwischen der Altstadt und Ruhleben verbinden. Der Name „Freiheit“ wurde um 1870 vergeben. Hier lagen früher die im Osten des Stresow zwischen Spree und Charlottenburger Chaussee liegenden „Freiheitswiesen“ — die den Spandauer Nonnen gehörten.Freiheit bedeutet so

Weiterlesen
Siemensturm und Messgerätewerk

Städtebau-Rahmenplan für das neue Stadtquartier Siemensstadt²

In seiner Sitzung am 20.7.2021 hat der Berliner Senat auf Vorlage von Sebastian Scheel, Senator für Stadtentwicklung und Wohnen, den Rahmenplan Siemensstadt² beschlossen und damit einen weiteren Meilenstein für die Planung und langjährige Umsetzung des Neuen Stadtquartiers Siemensstadt² in Spandau gesetzt. Angesichts der langjährigen Entwicklung werden die planerischen Ziele und

Weiterlesen
Kindertagesstätte „Zu den Fichtewiesen“

Kindertagesstätte „Zu den Fichtewiesen“ in Hakenfelde in Betrieb genommen

Das Ereignis liegt schon ein paar Tage zurück, die neue Kindertagesstätte „Zu den Fichtewiesen“ in 13587 Hakenfelde wurde am 17.05.2021 an den Träger Kindertagesstätten Nordwest, Eigenbetrieb von Berlin, übergeben. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen übergab damit eine der ersten Modularen Kita-Bauten für Berlin (MOKIB) seinen künftigen Nutzern. Die Kita wird

Weiterlesen
Neubauquartier Westend

Neubauprojekt Westend der Deutsche Wohnen kommt in Gang

Anfang April haben die Deutsche Wohnen SE und der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf einen Nachtrag zum städtebaulichen Vertrag für das lang geplante Bauvorhaben im Westend unterzeichnet. Schwerpunkt der neuen Vereinbarungen war ein noch einmal deutlich erweiterter Schutz der Bestandsmieter.Das Stadtumbau- und Neubauprojekt kommt nun in seinen Planungen voran — ein B-Planverfahren wird

Weiterlesen
Ferdinand-Friedensburg-Platz

Ferdinand-Friedensburg-Platz mit Vollsperrungen

Der Ferdinand-Friedensburg-Platz im Spandauer Ortsteil Haselhorst wird durch umgebaut. An diesem wichtigen Verkerhsknotenpunkt wird das Mobilitätsangebot für BVG-Fahrgäste, Fußgehende und Radfahrende erheblich verbessert.Die Bauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Die nördliche Fahrbahn der Nonnendammallee (Fahrtrichtung Spandau) im Bereich des Platzes muss saniert— dies macht zwei Vollsperrungen für einige Fahrtrichtungen erforderlich.

Weiterlesen