24.06.2019 | Spandau: Auto prallt gegen Baum
Bei einem Verkehrsunfall in Spandau wurden gestern Abend zwei Männer schwer verletzt. Nach den bisherigen Ermittlungen befuhr ein 20-Jähriger mit seinem BMW gegen 21.20 Uhr die Klosterstraße aus Richtung Seegefelder Straße kommend und wollte nach links in die Ruhlebener Straße abbiegen. Dabei soll er im Kurvenbereich sein Fahrzeug beschleunigt und dann die Kontrolle über den Wagen verloren haben. Der BMW prallte frontal gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurden der junge Fahrer und sein 28 Jahre alter Beifahrer schwer an Kopf und Rumpf verletzt. Beide wurden durch Rettungskräfte in Kliniken gebracht, wo sie stationär aufgenommen wurden. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang hat der Verkehrsermittlungsdienst der Direktion 2 übernommen.
24.06.2019 | Siemensstadt: Gartenlaube brannte
Gestern Abend brannte eine leerstehende Gartenlaube in Siemensstadt. Ein Zeuge bemerkte gegen 19 Uhr knallende Geräusche und anschließend aufsteigenden Rauch und alarmierte die Polizei. Die Polizisten stellten fest, dass eine freistehende Holzlaube in der ehemaligen Kleingartenanlage am Saatwinkler Damm brannte. Durch die Feuerwehr konnte der Brand vollständig gelöscht werden. Personen wurden nicht verletzt.
Ein Brandkommissariat beim Landeskriminalamt Berlin hat die Ermittlungen übernommen.
23.06.2019 | Spandau: Streit bei Musikveranstaltung
Nach einem Streit bei einer Musikveranstaltung in der Straße Am Juliusturm in Haselhorst kam in der vergangenen Nacht ein 19-Jähriger zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. Nach bisherigen Erkenntnissen kam es gegen 23.45 Uhr wegen eines Sitzplatzes zu einer Auseinandersetzung zwischen einer 43-jährigen Frau, ihrem 19-jähriegen Sohn und zwei Männern. Im Zuge dessen soll der 19-Jährige mit einem unbekannten Gegenstand gegen den Kopf geschlagen worden sein. Als die 43-Jährige dazwischen ging, bekam sie einen Schlag gegen den Arm. Sicherheitskräfte trennten die Streitenden. Die beiden Tatverdächtigen im Alter von 27 und 40 Jahren konnten im Nachgang von den alarmierten Polizisten festgestellt werden. Die weiteren Ermittlungen führt das Fachkommissariat der Polizeidirektion 2.