Regionalität und Frische – Spandauer Wochenmärkte haben viel zu bieten. Zahlreiche davon laden zum Bummeln und Einkaufen ein. Gleichzeitig ist jeder Markt einzigartig. Spandauer und Spandauerinnen besuchen den Wochenmarkt in ihrem Viertel auch wegen der besonderen Atmosphäre dort. Neben traditionellen Obst- und Gemüseständen reihen sich auch weitere Angebote des täglichen Bedarfs. Schöne, frische Blumen, Schnäppchen und Raritäten bei Kleidung, Schuhen, Haushaltswaren, Stoffen – das alles lockt auch Besucher aus anderen Berliner Bezirken auf manch einen Spandauer Wochenmarkt. Kulinarische Leckerbissen mal exotisch mal regional sorgen an den Food-Ständen auch für das leibliche Wohl.
Flohmärkte, Trödelmärkte und Antikmärkte im Bezirk laden an Wochenenden zum Bummeln, Stöbern und Kaufen ein. Dort findet man manches Schätzchen und oft zu unglaublich günstigen Preisen.
Wochenmärkte

Carl-Schurz-Straße 2-6, 13597 Berlin
Mi: 8 – 18 Uhr | Sa: 8 – 16 Uhr
Telefon 030 – 902 79 22 78

Breite Straße 37, 13597 Berlin
Mo,Di,Do,Fr: 9 – 19 Uhr
Telefon 030 – 333 65 91

Freitag 8 – 15 Uhr
Telefon 030 – 39 611 96

Obstallee 28-30, 13593 Berlin
Di,Fr: 9 – 15 Uhr
Telefon 0173 – 811 27 86

Donnerstag 8 – 13 Uhr
Telefon 030 – 902 79 22 78
Kunst- und Flohmärkte

Földerichplatz, 13595 Berlin
Samstag 12 – 17 Uhr (an ausgewählten Terminen)
Telefon 030 – 22 44 596 30
Webseite

Sonntag 7 – 15 Uhr
Tel. 030 – 383 070 44

Sonntag 7 – 15.30 Uhr
Tel. 030 – 383 070 44

Sonntag 7 – 14 Uhr
Tel. 030 – 383 070 44

Nonnendammallee 135, 13599 Berlin
Sonntags 7 – 14 Uhr
Telefon: 02151 – 659 17 17

Am Juliusturm 55, 13599 Berlin
Sa,So: 8 – 16 Uhr
Tel. 0176 – 103 77 5 33

Am Juliusturm, 13599 Berlin
Samstag 18 – 24 Uhr
Tel. 030 – 780 99 821

Sonntag 9 – 15 Uhr
Tel. 030 – 36 41 40 74




Stand: 13.01.2023
Bitte helfen Sie uns aktuell zu bleiben und teilen Sie uns Änderungen mit: info@spandauer-tageszeitung.de