Home > Bezirk Spandau
Altstadt Spandau

Fördermittel für die Altstadt-Spandau

Die Uhr tickt: noch bis zum 15. Juni 2023 können Ideen und Vorschläge beim Altstadtmanagement Spandau für Ideen & Projekte von Altstadt-Akteuren eingereicht werden. Bis zu 50% der Investitionskosten können mit maximal 10.000 € gefördert werden.Über die Bewertung und Auswahl der Projekte entscheidet eine Jury aus lokalen Akteuren. Die

Weiterlesen
Schmetterlinge

Ein Tag in der Natur – Schutzgebiete des Hahnebergs entdecken

Von Lucia Kühn Zum sechsten Mal laden die Koordinierungsstelle Umweltbildung Spandau, die Naturschutzstation Hahneberg und der Landschaftspflegeverband Spandau e.V. dazu ein, die Schutzgebiete des Hahnebergs und deren Tier- und Pflanzenwelt zu entdecken. Der Tag in der Natur am 26. Mai 2023 richtet sich an Menschen aus der Verwaltung, Biologinnen und Menschen anderer

Weiterlesen
Petersilie (Petroselinum crispum) - Blütenstand

Giftpflanze im Kräutergarten: Petersilie

Ein beliebtes Küchenkraut ist giftig, wenn es zur Blüte kommt: Petersilie (Petroselinum crispum). Die Pflanze ist zweijährig — sie bildet als Doldenblütler im zweiten Jahr etwa 30 bis 70 Zentimeter hohe Blütenstiele aus. Die Blüten sind klein und gelbgrün. Die entstehenden Saatkörner enthalten Petersilienöl, welches zum Teil den Giftstoff

Weiterlesen
Jobcenter Berlin Spandau

Das Alpha-Telefon im Jobcenter Berlin Spandau

Ab sofort bietet das Jobcenter Berlin Spandau für Menschen mit Lese- und Rechtschreibschwäche zusätzlich eine telefonische Kontaktmöglichkeit an. Jeden Dienstag und Donnerstag von 11:00 -12:00 Uhr stehen geschulte Mitarbeiter:innen den Betroffenen und deren Unterstützer:innen telefonisch unter der Rufnummer 030 5555 71 6390 zur Verfügung. Leitke, Winfried; Geschäftsführer des Jobcenter Spandau: „Mit

Weiterlesen
Torhaus der Zitadelle Spandau

10-jähriges Jubiläum von spandau inklusiv

Die UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) wurde 2009 von Deutschland ratifiziert. Seitdem wird an dem Ziel gearbeitet, allen Menschen gleichberechtigt die uneingeschränkte Teilnahme an Aktivitäten in allen Lebensbereichen zu ermöglichen: „Die UN-BRK schafft keine Sonderrechte, sondern konkretisiert und spezifiziert die universellen Menschenrechte aus der Perspektive der Menschen mit Behinderungen vor dem Hintergrund ihrer

Weiterlesen
Rathaus Spandau - A.Savin (Wikimedia Commons · WikiPhotoSpace) FAL

Bezirksamt Spandau neu konstituiert – Frank Bewig ist neuer Bezirksbürgermeister

Mit der Wiederholungswahl vom 12. Februar 2023 haben sich in Berlin völlig neue Mehrheiten gebildet. Die Christdemokraten haben vor allem in den Berliner Bezirken außerhalb des S-Bahn-Rings gepunktet. Die Bezeichnung „Randbezirke“ wird hier als diskriminierende Sprachform abgelehnt. In Spandau hat so die SPD ihre Rathausmehrheit verloren. Die Neukonstituierung von Bezirksverordnetenversammlungen

Weiterlesen
Bärlauch und Maiglöckchen

Bärlauch: Verwechslungen führen häufig zu Vergiftungen

Bärlauch gehört zu den Lauchgewächsen und ist eines der bekanntesten heimischen Wildkräuter. Im Frühjahr frisch geerntet verwenden viele Menschen die Pflanze in der Küche für vielseitige Gerichte, wie Suppen, Soßen und Salate. „Obwohl der knoblauchähnliche Geruch ein typisches Merkmal des Bärlauchs ist, wird die Pflanze häufig mit dem giftigen Maiglöckchen

Weiterlesen
Spielplatz

Bericht zum Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm 2022

Der jährliche Bericht über die Umsetzung des Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) im Jahr 2022 listet 48 Kitasanierungsmaßnahmen und 147 Spielplatzsanierungsmaßnahmen auf, die erfolgreich umgesetzt wurden. Insgesamt wurden Mittel in Höhe von rund 15,6 Mio. Euro aufgewendet. Über das KSSP Das Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm wurde erstmals im Doppelhaushaltsplan 2014/15 mit 10 Mio. Euro

Weiterlesen
Kindliche Intelligenz (KI)

Kindliche Intelligenz (KI)

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Großeltern, in allen den Medien überschlagen sich derzeit die Meldungen zu Themen der „Künstlichen Intelligenz.“ Auch die Redaktion der Spandauer Tageszeitung befasst sich mit einigen Anwendungen. Gesucht wird der verantwortungsvolle Umgang mit diesen neuen Technologien. Als der berühmte Mathematiker Alan Turing im Jahr 1950 eine

Weiterlesen
Märkischer Ruderverein e. V. beim Anrudern

MÄRKISCHER RUDERVEREIN: Schnuppertag am Sonntag 23. April 2023 – 12-17 Uhr

Der 1901 gegründete Märkische Ruderverein pflegt das Wander- und Fahrtenrudern, eine beliebte und gesunde Ausdauersportart, die sportliches Training, Spaß und Erholung bietet. Rudern ist eine ideale Sportart für alle, die Freude an Bewegung auf dem Wasser und in der Natur haben. Ausgeübt werden kann der Sport ab dem 10. Lebensjahr

Weiterlesen