Dienstag, 21. Januar 2025
Home > Aktuell > Wochenmarkt in Kladow: weitere Markthändler gesucht

Wochenmarkt in Kladow: weitere Markthändler gesucht

Wochenmarkt

Das Interessenbekundungsverfahren für geplanten neuen Wochenmarkt im Kladower Ortskern vor der Dorfkirche wird bis zum 28.3.2024 verlängert!
In Kladow gibt es einen großen und sicheren Bedarf für ein neues Wochenmarktangebot, mit Frischwaren und Regionalen Angeboten. Die bisherige Idee: ein kleiner Markt vor der Dorfkirche Kladow mit mindestens 12 Ständen.
Die Marktstände sollen vorwiegend regionale, umweltverträgliche und nachhaltige Produkte des täglichen Bedarfs anbieten, darunter frische Nahrungsmittel wie Obst, Gemüse, Kräuter, Milchprodukte, Fisch, Fleisch, Gewürze, Eier, Blumen und Zierpflanzen, sowie maximal ein Imbissangebot.

Interessenbekundungsverfahren zur Konzeptfindung

Das Bezirksamt Spandau, Abt. Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutz, Straßen- und Grünflächenamt schreibt dazu:

„Interessenten sollten idealerweise über Erfahrungen im Betrieb eines Wochenmarktes oder ähnlicher Veranstaltungen verfügen und ein wirtschaftlich schlüssiges Konzept vorlegen. Das Land Berlin kann keine Unterstützung in Form von Strom-, Wasser- und Abwasseranschlüssen, Toiletten, Entsorgung, Reinigung sowie Stellplätzen für die Händlerinnen und Händler bereitstellen. Bei der Bewertung der eingereichten Interessenbekundungen werden diese Voraussetzungen berücksichtigt.

Das Interessenbekundungsverfahren stellt keine Vergabe eines öffentlichen Auftrags dar. Es zielt vielmehr darauf ab herauszufinden, wer interessiert ist und vergleicht dabei die verschiedenen Betriebskonzepte. Bei grundsätzlicher Eignung müssen die üblichen Erlaubnisverfahren bei der Straßenverkehrsbehörde durchlaufen und alle erforderlichen Genehmigungen eigenständig und auf eigene Kosten eingeholt werden.“

Wirtschaftliche Anschubhilfen: wer unterstützt den Markt?

Der Neustart erfolgt in scheinbar schwierigen Zeiten, und es ist aus der Ferne nicht leicht, einen neuen Marktstandort in einem stark wetterabhängigen Marktgeschäft zu starten. So muss gefragt werden, ob es nicht Anschubhilfen gibt, die einen Start zu einem kalkulierbaren unternehmerischen Geschäft machen, das auch verstetigt werden kann?

  • Wirtschaftsförderung und lokale Unterstützer könnten etwa eine Garage in Kladow als Lager anbieten, um die aufwändigen Transportkosten zu minimieren.
  • die Tourismusförderung könnte einen Info-Kiosk auf Dauer mieten und betreiben.
  • Spandauer Parteien könnten im laufenden Europa-Wahlkampfes mit Info-Ständen unterstützen.
  • Es entstehen Chancen & Synergien, um Spandau-Marketing mit Souvenirs zu starten.
  • Eine Startchance für ein neues Marktbetreiber- und Zwischennutzung-Gewerbe entsteht.

Ein gemeinnütziger Betreiber und ein Kulturverein könnten auch die 12 Stände unter ihre Fittiche nehmen, und mithelfen, den Kladower Markt zu etablieren. Und vielleicht hilft auch das Angebot von „Smart Citizenship“, um einen neuen Kladower Wochenmarkt sofort erfolgreich auf den Weg zu bringen!

Weitere Informationen:

Informationen & Einreichung von Bewerbungen zum Interessenbekundungsverfahren

Kontakt zur Redaktion: info@spandauer-tageszeitung.de


Einfach.SmartCity.Machen: Spandau! — Von der KI-Wettervorhersage über SOS-Button und 365/24-Anzeige der Märkte und Wochenmärkte bietet die Spandauer Tageszeitung ein Informationsumfeld für erfolgreiche wetterabhängige Gastgewerbe, Handelsgewerbe und Markthändler. Ohne Leser-Logins, ohne Leser-Abos, und mit offener Redaktion — zukunftsoffen und berlinweit im offenen Internet!
Kontakt: info@anzeigio.de