Das Bezirksamt Spandau verschenkt im vierten Jahr in Folge „Stadtklimabäume.“— Ab sofort können sich Grundstückseigentümer beim Umwelt- und Naturschutzamt Spandau um einen kostenfreien Baum bewerben.
Finanziert wird die Aktion vom Bezirk Spandau aus bereit stehenden Naturschutzmitteln. Ab sofort kann man sich daher erneut beim Bezirksamt für einen Stadtklimabaum bewerben.
Bis zum 5. Oktober 2025 ist eine Bewerbung möglich, per Mail an stadtklimabaum@ba-spandau.berlin.de.
Die Anzahl ist begrenzt. Ausgeliefert werden die Bäume im Spätherbst ab November 2025.
Standort wird geprüft – Baumschulware wird geliefert
Nach der Überprüfung eines geeigneten Standorts auf dem Grundstück erhalten die erfolgreichen Bewerberinnen und Bewerber einen Hochstamm im Container oder mit Ballen und einem Stammumfang von 12 bis 14 cm. Zum Lieferzeitpunkt haben die Bäume bereits eine ansehnliche Größe von 3,50 bis 4 Metern erreicht und wiegen zwischen 25 und 30 Kilogramm. Im Paket enthalten sind die Anlieferung bis zum zukünftigen Baumstandort sowie ein Baumpfahl, ein Kokosstrick und eine Pflanzanleitung.
In diesem Jahr stehen folgende Baumarten zur Auswahl:
- Feld-Ahorn (Acer campestre)
- Hainbuche (Carpinus betulus)
- Wild-Apfel (Malus sylvestris)
- Elsbeere (Sorbus torminalis)
- Esskastanie (Castanea sativa)
Bewerben können sich Eigentümer und Nutzungsberechtigte von Spandauer Grundstücken, ebenso eingetragene Vereine, soziale Einrichtungen, Kindergärten und Schulen im Bezirk Spandau.
Die Bewerberinnen und Bewerber schenken dem Baum einen Platz auf dem eigenen Grundstück von mindestens 15 bis 20 Quadratmetern, pflanzen, pflegen und erhalten ihn und teilen dem Umwelt- und Naturschutzamt in darauffolgenden Frühjahr mit, ob der Baum angewachsen ist. Platz zum Nachbarn sollte auch vorhanden sein: Elsbeere und Ess-Kastanie brauchen 3 Meter Platz. Feld-Ahorn, Hainbuche und Wildapfel kommen mit einem Abstand von 1,50 Metern aus.
Einschränkung: von der Aktion ausgenommen sind Bewerbungen, die eine Verpflichtung zu Ersatzpflanzungen gemäß der Berliner Baumschutzverordnung erhalten haben.
Weitere Informationen:
Bezirksamt Spandau: Pressemitteilung vom 18.07.2025