Das Wirtschaftsflächenkonzept Spandau soll helfen, die wirtschaftliche Zukunft der Bürger, der wirtschaftlichen Akteure und investiven Partner besser zu steuern.
„Als Garantin der Daseinsvorsorge, also im Kontext der Stadt- und Gewerbeentwicklung auch als “Richterin” über die Flächennutzung, muss die öffentliche Hand nach vorne denken.“ — So steht es in einem Blog-Beitrag von Simon Argus von regioteam, der die eigene Arbeit am Wirtschaftsflächenkonzept in Lichtenberg würdigt.
Der Autor beschreibt, warum eine offene Planung notwendig ist: „Deshalb muss sich auch die Verwaltung zunehmend in Szenarien mit der Zukunft befassen. Auf der Basis des Leitbilds von Resilienz und nachhaltiger Entwicklung stellt sich im Bereich der Wirtschaftsflächen die schwierige Aufgabe, eine “offene Zukunft” zu gestalten, also keine durch starre Regeln und Paragraphen vorgezeichnete Entwicklung, sondern eine, die in der Lage ist, sich wandelnden Rahmenbedingungen anzupassen.“
Bezirksbürgermeister Frank Bewig betont dazu: „Das neue Wirtschaftsflächenkonzept für Spandau stellt eine bedarfsgerechte Gewerbeflächenentwicklung für Unternehmen und Beschäftigte in Spandau sicher. Ich lade alle Spandauer Unternehmerinnen und Unternehmer herzlich ein, sich aktiv zu beteiligen und uns bei dieser wichtigen und zukunftsweisenden Aufgabe zu unterstützen. Helfen Sie uns mit Ihrer Einschätzung und nehmen Sie an der Befragung teil – für ein starkes wirtschaftliches Spandau!“
Offenes Beteiligungsverfahren
Hierzu wird ein breites Beteiligungsverfahren in Gang gesetzt, um Gewerbeflächen zu sichern, neue Potenziale zu identifizieren und damit langfristige Perspektiven für Unternehmen und Beschäftigte im Bezirk zu schaffen.
Es ist ein erweitertes offenes Beteiligungsverfahren. Ansässige Unternehmen wurden bereits im Juli eingeladen. In der Pressemitteilung vom 30.07.2025 des Bezirksamtes Spandau wird es so formuliert:
„Grundlage dafür ist eine Online-Befragung, die aktuell vom Bezirksamt Spandau unter ansässigen Unternehmen, Flächennutzerinnen und -nutzern sowie Eigentümerinnen und Eigentümern durchgeführt wird. Viele Betriebe wurden bereits persönlich zur Teilnahme eingeladen. Doch auch Unternehmen, die keine Einladung erhalten haben, können und sollen sich beteiligen: Alle Unternehmen, die gewerbliche Bauflächen in Spandau nutzen oder besitzen, sind ausdrücklich zur Teilnahme aufgerufen – unabhängig davon, ob sie bereits – unabhängig davon, ob sie bereits direkt kontaktiert wurden.“
Die Teilnahme erfolgt über den Link: https://www.soscisurvey.de/wikospandau/?q=WIKO_SP2025open
Die Befragung wird im Auftrag des Bezirksamts vom Planungsbüro regioteam durchgeführt. Die Beteiligung ist noch bis Ende August 2025 möglich.
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Die kleinste Wirtschaftsfläche in Spandau ist ein Touchpoint in der Spandauer Tageszeitung: lokal & global sichtbar. Mit ihrem doFollow-Link*. Ab 132,– € /Jahr. Integriert
ist ein Datenpunkt im Redaktionssystem. Zusätzlich zwei Touchpoints in Rubriken & Marktrubriken.
Touchpoints & Media-Budget buchen: info@anzeigio.de
Autorperson & AI-Bots akkreditieren: akkreditierung@anzeigio.de
Apps, Developers, Guest Contributions, Linkbuilding:
Please contact & request with authentic personal data! — Anonymous mails will be ignored!
*) Touchpoints & doFollow-Links mit echtzeitdynamischen Anwendungen & AI-Robots belegbar.