Die Zukunft beginnt in der Schule: 34 Nachhaltigkeitsschulen wurden ausgezeichnet. Gestern nahmen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte von 34 Berliner Schulen das internationale Prädikat „Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule“ im Abgeordnetenhaus entgegen. Über vielfältige Projekte hinaus haben ihre Schulen Bildung für nachhaltige Entwicklung im Schulleben verankert.
Die Auszeichnung wurde von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie in Kooperation mit der GASAG, der BSR, dem SEA LIFE & AquaDom Berlin und der BUNDjugend verliehen.
Sandra Scheeres, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie: „Die Schulen zeigen anschaulich, wie das übergreifende Thema ,Nachhaltige Entwicklung und Lernen in globalen Zusammenhängen‘ im Unterricht umgesetzt werden kann. Dabei achten sie vorbildlich auf die Partizipation der Schülerinnen und Schüler, die Verankerung innerhalb der Schule, die Zusammenarbeit mit außerschulischen Partnern und auf die Zukunftsorientierung ihrer Leitprojekte.“
Das Prädikat „Umweltschule in Europa – Internationale Nachhaltigkeitsschule“ wird gemäß der Ausschreibung der internationalen Umweltbildungsorganisation Foundation for Environmental Education (FEE), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU), vergeben. In Berlin verleiht die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie das Prädikat nach Urteilen einer Jury, der 19 Expertinnen und Experten aus Unis, NGOs, Verwaltung und Partnern angehören.
Zusätzlich zur Prädikatsverleihung würdigte die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin drei ausgewählte Kooperationspartner der ausgezeichneten Schulen mit einer finanziellen Anerkennung in Höhe von jeweils 500 Euro und vergab zum zweiten Mal eine Ehrenurkunde.
Der ausführliche Beitrag ist in der Marzahn-Hellersdorf-Zeitung erschienen.