Samstag, 22. März 2025
Home > Aktuell > Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst / Siemensstadt

Integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept Haselhorst / Siemensstadt

Entwicklungskonzept Haselhorst / Siemensstadt

Die zweite Phase der öffentlichen Beteiligung zum Integrierten städtebauliches Entwicklungskonzept für das Gebiet Haselhorst / Siemensstadt startet.
Das Gebiet Haselhorst/Siemensstadt in Spandau ist für die Aufnahme in das Städtebauförderungsprogramm „Nachhaltige Erneuerung“ vorgesehen.

Grundlage für die Aufnahme und Festlegung als Fördergebiet ist ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept (ISEK), welches bedarfsorientierte und förderfähige Maßnahmen benennt, mit denen das Gebiet nachhaltig stabilisiert und aufgewertet werden kann.
Seit Dezember 2019 ist die S.T.E.R.N. Gesellschaft für behutsame Stadterneuerung GmbH mit der Erarbeitung des ISEKs beauftragt. Es ist geplant, bis Ende Herbst 2020 ein beschlussfähiges integriertes Konzept zu erstellen.

Beteiligungsphasen und Beteiligungsmöglichkeiten

Bei der Erarbeitung des ISEKs wird die Öffentlichkeit in mehren Schritten beteiligt. In der ersten Beteiligungsphase zwischen April bis Juni 2020 bestand die Möglichkeit, Ideen und Wünsche, Probleme und Potenziale für das Gebiet frühzeitig einzubringen. Die Ergebnisse dieser ersten Phase wurden zusammengefasst und stehen als barrierefreie PDF-Dokumente auf der Internetplattform mein.berlin.de zum Download bereit.

Bezirksstadtrat Frank Bewig führte dazu aus:
„Nach Abschluss der Bestandsanalyse und anknüpfend an die erste Beteiligungsphase haben nun alle Bewohnerinnen und Bewohner, Gewerbetreibende, Initiativen, Vereine und weiteren Akteurinnen und Akteure die Möglichkeit, sich bei der Benennung konkreter Maßnahmen für das Gebiet Haselhorst/Siemensstadt zu beteiligen. Dabei können vorgeschlagene Maßnahmen bewertet, diskutiert und mit weiteren Ideen ergänzt und konkretisiert werden. Außerdem besteht die Gelegenheit, das auf Grundlage der Analyseergebnisse erarbeitete Leitbild und die entsprechenden Ziele für die zukünftige Entwicklung des Gebietes zu diskutieren. Ich hoffe auf eine rege Beteiligung!“

Beteiligung vor Ort: zwei Termine
Beteiligungsstände gibt es am 25.09.2020 (15 -18 Uhr) im Bereich der Eisdiele gegenüber der Stadtteilbibliothek Haselhorst und am 01.10.2020 von (15 – 18 Uhr) am U-Bahnhof Siemensdamm neben dem Blumengeschäft.

Ferner ist die Beteiligung auf der Onlineplattform mein.berlin.de vom 18. September 2020 bis 04. Oktober 2020 möglich.

Zusätzlich gibt es zum Beteiligungsangebot eine Telefonische Sprechstunde am 23.09.2020 und 30.09.2020, jeweils von 15 – 17 Uhr: Tel. 44 36 36 32.

Weitere Informationen:
Das Untersuchungsgebiet Haselhorst/ Siemensstadt