Frank Lehmann, Vorstand des Natur- und Freizeitvereins Inselgärten Eiswerder e.V.
Leider findet man immer wieder Müll rund um Spandaus schönster Insel, also in die Hände spucken und aufräumen! Jedes Jahr im Sommer ziehen die Inselgärtner mit einer kleinen Flotte auf Eiswerder los, um das Havelufer der Insel nach Müll abzusuchen. So auch am Sonntag, den 20. Juli 2025.
Alle Spandauer waren eingeladen mitzuhelfen. Altes Metall, zahllose Flaschen, aber auch Mengen von Plastikabfall kam nach einigen Stunden Arbeit zusammen. Mit den kleinen Booten konnte man vorsichtig in den Uferbereich vordringen und ihn nicht beschädigen. Die Inselgärtner wissen: Schon der Verschluss einer PET-Flasche oder eine alte Einkaufstüte kann für viele Tiere lebensgefährlich sein. Insbesondere die Wasservögel leiden darunter. Der Zivilisationsmüll bedroht, aber auch zahllose Fische und Insekten.
Die Säuberung wurde von der BSR unterstützt: Im Rahmen der Aktion „Kehrenbürger“ fördert die BSR ehrenamtliche Verschönerungs- und Putzaktionen in den Berliner Kiezen. Die Inselgärtner danken für die Hilfe der BSR; sie arbeiten weiter daran, die Insel sauber zu halten!

Die „Inselgärten Eiswerder“ setzen sich für den Erhalt und Schutz der Artenvielfalt der Spandauer Wasserstadt ein. Seit inzwischen über 70 Jahren steht die Kleingarten-Kultur auf Eiswerder für die Förderung von Natur- und Umweltschutz in Spandau. Wir laden alle Spandauer ein, sich an unserem Engagement zu beteiligen.
