Die Spandauer Tageszeitung und das Mediennetzwerk Berlin mit seinen 12 smartmobilen Bezirkszeitungen sucht Antworten, Ideen und Lösungen für eine Schlüsselfrage: wie sieht „Smart Fair Delivery“ aus?
Wie sieht „Smart Fair Delivery“ in der inklusiven, sozialen und intelligent organisierten Stadt aus? — Wie wird gute Arbeit in der Smart City Berlin organisiert?
Tempelhof-Schöneberg ist bereits gestartet! Die systemischen Vorteile einer „smartmobilen Lokalzeitung“ können im „Real-Labor“ getestet und mit echten betriebswirtschaftlichen Kennzahlen erprobt und optimiert werden.
Dazu wird das 1. UN-Nachhaltigkeitsziel aktiviert: KEINE ARMUT! In Berlin bedeutet es die Sicherung von Mindestlohn UND Unternehmerlohn UND tragfähigen Erträgen „per Geschäftsmodell-Design.“
In Spandau sind auch gute Voraussetzungen vorhanden, um im Bezirk „Smart Fair Delivery“ zu starten!
Anders als digitale Zeitungen mit Leser-Paywall oder soziale Netzwerke, funktioniert die „smartmobile Lokalzeitung“ immer allgemeinöffentlich! Kein Log-In für Leser – und keine versteckten Inhalte. Und das 365 Tage im Jahr und immer rund um die Uhr! — Das ermöglicht ein Sparpotential, das gute Arbeit, gute Erträge und gute Qualität absichern kann!
Mehr Informationen gibt es in der Tempelhof-Schöneberg Zeitung:
SmartCity Hackathon: „Smart Fair Delivery“
Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Die smartmobile Lokal-Zeitung schafft einen neuen betriebswirtschaftlichen Spielraum! Denn systemische Kostenvorteile werden voll aktiviert und SmartCity-Partnern zugänglich gemacht. Synergien zwischen Imbiss, Spätis und lokalen Händlern erweitern die Möglichkeiten! Das offene Anzeigensystem mit intelligenten Optionen ist der Schlüssel, der jede Lokalzeitung zur Plattform macht.
Mehr Informationen: info@anzeigio.de