Dienstag, 01. Juli 2025
Home > Aktuell (Page 175)
Gründerzeit-Altbau in Moabit

Umwandlungsverordnung 2020 erlassen

Das Land Berlin hat im März 2015 mit der Umwandlungsverordnung erstmals eine Genehmigungspflicht für die Umwandlung von Mietwohnungen in Wohnungseigentum in den sozialen Erhaltungsgebieten Berlins eingeführt. Die Verordnung tritt am 13. März 2020 außer Kraft. Da sich das Umwandlungsgeschehen weiter auf einem hohen Niveau befindet, sind die Anwendungsvoraussetzungen für den

Weiterlesen
Kinderarmut

Armut: Mehr als 1,5 Millionen Kinder leben von Hartz IV

Hartz IV zieht eine breite Spur in den Sozialbilanzen: mehr als 1,5 Millionen Kinder leben noch immer von Hartz IV der Eltern und sind auf Grundsicherung angewiesen. Die Gesamtzahl sank innerhalb von drei Jahren leicht von 1,56 Millionen auf 1,51 Millionen im vergangenen Jahr, das zeigt eine Datenauswertung des Deutschen

Weiterlesen
„Casa Deco designed by Wolfgang Joop“

Wolfgang Joop mit zweiter Interior-Kollektion bei ALDI

Wolfgang Joop hat seine zweite Interior- Kollektion für ALDI entworfen. Unter dem Titel „Stoffe aus denen Träume sind“ hat der Modedesigner erneut exklusive Bettwäsche, modische Deko-Kissen, Wohndecken und weitere Heimtextilien designt. Die ausgewählten Wohnaccessoires sind ab dem 10. Februar deutschlandweit in allen Filialen von ALDI Nord und ALDI SÜD erhältlich. „Casa

Weiterlesen
Blick über den Stresow

Ufergrünzug am Stresowufer: Vorstellung der Vorplanungen

Derzeit laufen die Planungen zur Schaffung eines Ufergrünzuges am östlichen Havelufer (Stresow), der nur in Teilbereichen zugänglich ist. Ein durchgehender öffentlicher Uferweg für Fußgänger und Radfahrer soll entstehen, der von der Spreemündung an der ehemaligen Geschützgießerei bis südlich zur Dischingerbrücke (Ruhlebener Straße) reicht. Neben der Wegeverbindung entsteht auch ein neuer

Weiterlesen
Dr. Johannes Ludewig (CDU)

„Politik muss früher bedenken, was passiert, wenn Gesetze auf Wirklichkeit treffen!“

Dr. Johannes Ludewig, Vorsitzender des Nationalen Normenkontrollrates im Bundeskanzleramt, hat sich heute in einer Stellungnahme zur sogenannten Bonpflicht geäußert. Die Stellungnahme wurde in der Pankower Allgemeine Zeitung ungekürzt veröffentlicht.

Weiterlesen
1. Berufs- und Fachkräftemesse für den Erzieher*innenberuf

1. Berufs- und Fachkräftemesse für den Erzieher*innenberuf

Im Rahmen des PEB-Projekts „Kinderheld*innen für Spandau“ findet mit freundlicher Unterstützung des Bezirksamts Spandau am kommenden Wochenende die 1. Berufs- und Fachkräftemesse für den Erzieher*innenberuf statt. Alle Interessierten können sich an diesem Tag rund um den Einstieg in das Berufsfeld „Kita“, bzw. „Kindertagespflege“ informieren. Vor Ort erwarten sie Kita-Träger und

Weiterlesen
Bezirksverordnetensaal im Rathaus Spandau

Treffen der Generationen im Bürgersaal

Spandau ist ein Großstadtbezirk, der durch die Beteiligung und das Engagement der Bürger/-innen lebt. Mehr Beteiligung der Bürger/-innen im Bezirk Spandau ist ausdrücklich erwünscht! Anders als in anderen Bezirken, gibt es in Spandau die Generationen – BVV, in der die Bezirksverordnetenversammlung Themen der älteren UND jungen Generation gemeinsam behandelt- Dies ist

Weiterlesen
Regiokarte: Wo kommt Dein Essen her?

Woher kommt mein Schulessen?

In fast 200 Berliner Schulen werden seit Beginn des neuen Schuljahres im August 2019 wöchentlich drei bis fünf regionale Bio-Lebensmittel im Schulessen verwendet. Die verwendeten regionalen Bio-Lebensmittel werden in den Speiseplänen mit der Rübe gekennzeichnet. Informationen zur Herkunft der Erzeugerinnen und Erzeuger werden jeden Monat in der Transparenzdatenbank zugänglich gemacht. Anlässlich

Weiterlesen
Alexanderplatzszene

Verbesserungen für den Fußverkehr im Mobilitätsgesetz

Das Berliner Mobilitätsgesetz soll auch umfangreiche Verbesserungen für den Fußverkehr schaffen. Der neue Gesetzentwurf des Mobilitätsgesetzes zielt auf mehr Sicherheit, längere Grünphasen an Ampeln, höhere Aufenthaltsqualitäten und verbesserte Barrierefreiheit. Heute hat der Berliner Senat den abgestimmten Entwurf verabschiedet und bringt die Vorlage in das Abgeordnetenhaus ein. Der ausführliche Beitrag mit

Weiterlesen
Neues IT-System 2020

System-Update 2020 in der Redaktion

Der Umstieg von Windows 7 auf Windows 10 ist vollzogen. Die Migration des Betriebssystems war dabei noch die leichteste Übung. Der notwendige Umstieg auf die neue Betriebssystem-Generation wurde auch genutzt, um die bisherigen Arbeitsplatz-Computer zu Dual-Boot-Workstations mit Multiscreens auszubauen. Windows 10 und die neueste LINUX-Distribution (OpenSuse Leap 15.1) laufen nun

Weiterlesen