Freitag, 09. Mai 2025
Home > Wirtschaft (Page 23)
anzeigio ONE-DAY-SALES

Einzelhandel smart starten!

/// ANZEIGE /// - Die Umsatzausfälle der letzten Wochen setzen dem lokalen Einzelhandel stark zu! Im Wettbewerb mit den großen Handelsmarken und Online-Handelsplattformen bleibt nur die Chance übrig, Nischen zu besetzen und mit lokalen Qualitäten und Service zu punkten. Mit anzeigio "ONE DAY SALE" wird eine neue Möglichkeit geschaffen, schnell und

Weiterlesen
Bundeskanzleramt im Blick

Ist die Kanzlerin auf den Neustart vorbereitet?

Kolumne // Michael Springer Am 6. Mai 2020 treffen Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel und die Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer erneut zusammen, um den Fortgang der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie zu verhandeln und Schritte aus dem Lockdown zu vereinbaren. Die Orientierung der Politik an tagespolitische Empfehlungen und Meßwerte des Robert-Koch-Institutes hat bisher

Weiterlesen
Investitionsbank Berlin (IBB)

Investitionsbank Berlin zahlt wieder Corona-Hilfen

Die Bearbeitung der Rettungsbeihilfe Corona hat derzeit in der Investitionsbank Berlin (IBB) oberste Priorität. Seit Dienstag, 14.04.2020, 10 Uhr, können wieder Anträge auf den Corona Zuschuss gestellt werden. Neuanmeldungen an die Warteschlange sind jederzeit möglich. Die Antragstellung erfolgt ausschließlich online. Die Antragstellung pausiert über Nacht zwischen 22:00 und

Weiterlesen
„DHL lokal handeln“

DHL unterstützt lokalen Einzelhandel

DHL Paket hat eine neue Initiative zur Unterstützung des lokalen Einzelhandels ins Leben gerufen. Mit „DHL lokal handeln“ wendet sich das Unternehmen insbesondere an Einzelhändler, die ihre Geschäfte wegen der aktuellen Ausbreitung des Coronavirus schließen mussten und seither keine oder kaum Umsätze mehr machen. Einzelhändler bekommen Hilfestellungen bei der Frage, wie

Weiterlesen
Rotes Rathaus in Berlin-Mitte mit Neptunbrunnen - Foto: m/s

Senat beschließt Entwurf für ersten Nachtragshaushalt 2020

Der Berliner Senat hat in seiner Sitzung am 7. April 2020 den Entwurf für den ersten Nachtragshaushalt 2020 vorgelegt. Wegen des Corona-Lockdowns und der fortdauernden Quarantänebestimmungen sind bisherige Haushaltspläne schon heute Makulatur; es muss Geld nachfinanziert werden. Neu beschafft werden müssen Schutzausrüstungen und Beamtmungsgeräte. Dafür enthält der Nachtragshaushalt Ausgaben in

Weiterlesen
Investititionsbank Berlin (IBB)

Schnelle Auszahlung der Soforthilfen läuft

In der Investitionsbank des Landes Berlin (IBB) wurde binnen weniger Tage ein gewaltiger Kraftakt gemeistert. Am 1.4.2020 waren bereits über 900 Millionen Euro an mehr als 100.000 Corona-geschädigte Unternehmen, Freiberufler und Selbstständige ausgezahlt. Darunter ist auch eine große Anzahl betroffener Künstlerinnen und Künstler. Nachanfänglicher Überlastung der Internet-Server

Weiterlesen
Schutzschirme

Schutzschirme für Unternehmen, Händler, Künstler und Kulturwirtschaft

Die Redaktion veröffentlicht Informationen zu Hilfs- und Unterstützungsmaßnahmen für Unternehmen, Händler, Künstler und Kulturwirtschaft. Bundesregierung und Berliner Senat haben schon entsprechende "Schutzschirme" aufgespannt. Doch Antragshotlines und Antragsverfahren nehmen erst ihre Arbeit auf. Der "Milliardenschutzschild" besteht aus vier Säulen: - Kurzarbeitergeld flexibilisieren - Steuerliche Liquiditätshilfe für Unternehmen - Milliarden-Hilfsprogramme für Betriebe und Unternehmen - Stärkung des

Weiterlesen
Masterplan Industrie Berlin 2018-2021

Förderaufruf für den Masterplan Industrie Berlin

Die Zukunft Berlins als intelligente, soziale und lebenswerte Stadt hängt in großem Maß von der industriellen Wertschöpfung und von innovativen, weltmarktfähigen Produkten und Dienstleistungen und wissenschaftlichen Fortschritten ab. Der laufende Masterplan Industriestadt Berlin 2018-2021 (MPI) soll die Entwicklung steuern und künftige Entwicklungsfelder und Produktionsschwerpunkte fördern und finanziell ausstatten. Unter der Federführung

Weiterlesen
Investititionsbank Berlin (IBB)

Berlin hat 2019 die Länderquote bei GRW-Förderung erreicht

Berlin konnte in 2019 im Bund-Länder-Programm der GRW seine Länderquote von 141 Mio. EUR an ausgezahlten Fördermitteln im vollen Umfang wieder erfüllen. Berlin schöpfte damit als eines der wenigen Bundesländer die Fördermittel im Bund-Länder-Förderprogramm der Gemeinschaftsaufgabe „Verbesserung der regionalen Wirtschaftsstruktur“ (GRW) aus. Berlin erhielt in 2019 rd. 4 Mio. €

Weiterlesen