Die direkte Vermittlung von Ausbildungs- und Praktikumsplätzen ist das Ziel der Veranstaltung #seiDUAL – Kulturbuntes Matching. An der Veranstaltung nehmen Spandauer Betriebe und Schüler*innen teil. Vom 20. bis zum 22. November 2018 findet sie in den Italienischen Höfen der Zitadelle Spandau statt.
Dabei erhalten Schüler*innen der 9. und 10. Klasse von ISS sowie OSZ-Schüler*innen der BQ- und IBA-Lehrgänge die Möglichkeit praxisnah und persönlich einen Einblick in die Berufsfelder der drei großen Branchen Hotellerie & Gastgewerbe, Einzelhandel und Baugewerbe.
Innerhalb von ca. 3 Stunden wird jeweils eine Schulklasse in Kleingruppen mehrere Action-Points durchlaufen und ihre Erkenntnisse anschließend gemeinsam unter Anleitung des #seiDUAL-Teams auswerten. Um den nachhaltigen Kontakt zwischen den Schüler*innen und den Betrieben zu gewährleisten, erhalten alle Teilnehmenden Setcards mit Kontaktinformationen über den Betrieb bzw. den*die Schüler*in, die während der Veranstaltung ausgetauscht werden. Am Mittwoch, 21. November, um 13:00 Uhr besucht Bezirksstadtrat Stephan Machulik die Veranstaltung.
20. November 2018 | 10:00 Uhr
#seiDUAL: Ausbildungsplatz-Matching mit dem Betrieb um die Ecke
Spandauer Unternehmen treffen auf Jugendliche mit Ausbildungswunsch
Eröffnung #seiDUAL – Kulturbuntes Matching im Bezirk Spandau
Zitadelle Spandau in den Italienischen Höfen | Am Juliusturm 64 | 13599 Berlin
Weitere Informationen:
Das Projekt wird im Auftrag der Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales finanziert. Die Agentur elsweyer+hoffmann führt das Modellprojekt die Berliner Ausbildungsinitiative #seiDUAL durch.
Ziel ist es, durch gezielte analoge und digitale Aktivitäten die duale Ausbildung wieder in den Fokus von Jugendlichen zu rücken und damit Ausbildungs- sowie Praktikumsplätze zwischen Jugendlichen und kleinen und mittleren Unternehmen in Berlin zu vermitteln. Das Projekt steht unter der Schirmherrschaft des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller.