Donnerstag, 30. Oktober 2025
Home > Gesundheit
Kranichrastplatz

Geflügelpest betrifft erstmals Kraniche

Das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) meldet aktuell weitere Ausbrüche der Geflügelpest. Erstmals sind auch Kraniche besonders betroffen, die gerade ihren Winterzug beginnen.„Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion („Vogelgrippe“).“ Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

Weiterlesen
Großer Spektesee: Badestelle

Sommer an Spandauer Seen: ein rücksichtsvolles Miteinander ist gefragt

Mit den sommerlichen Temperaturen steigt die Zahl der Besucherinnen und Besucher an den Spandauer Badestellen deutlich. Der Groß Glienicker See, die Bürgerablage, der Kiesteich und die Kleine Badewiese sind insbesondere an Wochenenden und während der Ferienzeit beliebte Ausflugsziele vieler Berlinerinnen und Berliner. Das Ordnungsamt Spandau ist dort aktuell verstärkt im

Weiterlesen
Apotheke mit Zunftzeichen und Logo

Apothekenzahl sinkt weiter

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 stehen nur 33 Neueröffnungen gegenüber. Im Vergleich zum ersten

Weiterlesen
Doktor mit Akten-Stapel

Doctor´s Docu Day: Ab 24. Juli Dokumentation statt Patientenbehandlung

Deutsche Klinikärzt:innen verbringen immer noch 44 % ihrer Arbeitszeit mit Bürokratie und Dokumentation. Rein rechnerisch sind sie damit ab dem 24. Juli nicht mehr mit Patient:innen, sondern ausschließlich mit Papier bzw. Computer beschäftigt. Deutsche Pflegekräfte haben einen Monat länger Schonfrist: Für sie beginnt der „Docu Day“ erst am 22. August.

Weiterlesen
Kooperation in der Lungenmedizin: GKH Havelhöhe - Klinikum EvB

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe und Klinikum Ernst von Bergmann kooperieren in der Lungenmedizin

Zwei traditionsreiche Kliniken, das Klinikum Ernst von Bergmann (Potsdam) und das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe (Berlin-Kladow), bündeln künftig ihre Expertise in der Lungenmedizin. Ziel ist es, durch die enge Verzahnung von Fachwissen, modernster Technik und innovativen Versorgungsansätzen eine exzellente Patientenversorgung für den südwestlichen Bereich Berlins und Brandenburg sicherzustellen. Beide Häuser bringen dabei

Weiterlesen
Hitzeschutz - Sonnenschirm

Hitzeschutzplan für Spandau

Das Bezirksamt Spandau seinen erstmals erarbeiteten Hitzeaktionsplan veröffentlicht. Der Plan enthält umfassende Maßnahmen zum Schutz der Spandauer Bevölkerung vor den gesundheitlichen Auswirkungen zunehmender Hitzeereignisse und bildet einen wichtigen Baustein der bezirklichen Klimaanpassungspolitik. Die Aufklärung über Risiken sowie Vorsorge- und Schutzmaßnahmen zählt zu den zentralen Bausteinen des Hitzeaktionsplans. Der Plan versteht sich

Weiterlesen
Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

30 Jahre Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe

Das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe begeht in diesem Jahr sein 30. Jubiläum. Mit einer eigenen Veranstaltungsreihe, die über das ganze Jahr verteilt ist, wird die Arbeit des Gemeinschaftskrankenhauses vorgestellt.Nach einem stimmungsvollen Auftakt-Konzert im März mit dem Philharmonia Duo, folgen Vorträge zu den aktuellen und künftigen Aufgaben der Anthroposophie und der Anthroposophischen Medizin.

Weiterlesen
Honigbiene im Flug

Notfallzulassung für hochgiftige Neonicotinoide gegen Schilf-Glasflügelzikaden

Die Schilf-Glasflügelzikade (Pentastiridius leporinus) breitet sich in vielen landwirtschaftlichen Kulturen aus. Vor allem mehrjährige Kulturen sind von dem kleinen Insekt bedroht. Betroffen sind vor allem Spargelkulturen, Kartoffeln und Zuckerrüben. Die Schilf-Glasflügelzikade ist ein kleines fliegendes Insekt, dessen Nachkommen (Nymphen) im Winter im Boden überleben. Sie saugen dafür an Ernteresten oder

Weiterlesen
QRS-PelviCenter - Magnetfeldtherapie

Beckenboden-Therapien für mehr Lebensqualität

Frauen wissen: ein starker Beckenboden ist entscheidend für die körperliche Gesundheit und das Wohlbefinden nach einer Schwangerschaft. Eine moderne 4-Schritt-Magnetfeldtherapie ergänzt die in der Schwangerschafts-Nachsorge bekannten klassischen physiotherapeutischen Rückbildungskonzepte. Die Therapie ist sanft, diskret und hochwirksam.Im Mittelpunkt steht ein Behandlungsstuhl, der wahlweise nach individuellen einstellbaren Vorgaben die 4-Schritt-Feldtherapie ermöglicht: Magnet-Stimulation, Lichttherapie Sauerstoff-Applikation und

Weiterlesen