Donnerstag, 18. September 2025
Home > Kindliche Intelligenz (Page 4)
Nachhaltiges Spielzeug

Nachhaltige Bescherung mit Spielzeug aus nachwachsenden Rohstoffen

Von FNR Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe Wie in jedem Jahr steht jetzt vor Weihnachten für Eltern, Großeltern, Onkel und Tanten wieder die Auswahl und der Kauf von Weihnachtsgeschenken auf dem Programm. Natürlich geht es in erster Linie darum, Kindern mit den richtigen Geschenken Wünsche zu erfüllen und eine große Freude zu machen.

Weiterlesen
Der zehnjährige Mikail Akar wird auf dem Kunstmarkt hoch gehandelt.

„Wunderkinder“ – Sind sie real?

Eine zweiteilige Dokumentation von Isabell Roempke in 3sat untersucht am 7. und 14. Oktober 2023 die Frage der Wunderkinder: „Wie werden Kinder überhaupt entdeckt und zu außergewöhnlichen Stars?“ „Welche Rolle spielen Social Media, Galerien, Museen und Talentförderung?“ In der ersten Folge widmet sich die Regisseurin dem Thema Malerei: „Mini-Picassos: Talent oder

Weiterlesen
Sendung mit der Maus

KiKA-Maus eröffnet die Schatzsuche

Am 3. Oktober 2023 geht es los mit „Türen auf mit der Maus“. Die KiKA-Maus aus „Die Sendung mit der Maus“ hat eifrig Zuschauer-Einsendungen gesammelt. Die Zuschauer:innen konnten ihre Vorschläge für den bundesweiten Aktionstag bringen. Nun werden sich über 700 Türen mit verborgenen Schätzen aus Institutionen, Forschungseinrichtungen und Betrieben öffnen.

Weiterlesen
Kinderparty mot Luftballons

Internationale Kinderparty in Kladow: Kinder laden ihre Eltern aus Potsdam & Berlin ein!

— Anzeige — Ein wohltätiger Sponsor hat sein Landhaus mit Garten für eine tolle Kinderparty vorbereitet. International darf es sein. Viele kleine und große Gäste sind eingeladen. Deshalb wird dreisprachig eingeladen: Deutsch - Englisch & Ukrainisch! — Denn die Kladower sind gastfreundlich und beherbergen viele Kinder und Familien aus

Weiterlesen
Familienfreundlich intergenerativ aktiv

365 Tage „Unifying Generations“ geht in Spandau „medial & digital“

Von Michael Springer In Berlin wird der Internationale „Tag der älteren Menschen“ am 1. Oktober begangen. Der Welttag wurde 1990 von den Vereinten Nationen ausgerufen, um auf die Situation und die Bedürfnisse der älteren Generation und deren gesellschaftliche Teilhabe aufmerksam zu machen. In Spandau findet in der Regel rund um den

Weiterlesen
Ideen und Projekte selbst entwickeln

Freie Förderung für Jugendkultur & Creators und für Maker-Projekte

Alle in Berlin lebenden Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen haben ein Recht auf kreative und schöpferische Selbstverwirklichung — und experimentelles Experimentieren und Spielen. Mitmachen, Mitwirken und Mitentscheiden und gemeinsames Mitbauen müssen erprobt und erlernt werden! Dazu bedarf es kultureller Grundfertigkeiten: Lesen und Schreiben, Skizzieren, Malen und Rechnen sind toll,

Weiterlesen
Spielzeug für Kinder

Kindergrundsicherung neu konzipieren!

Die Debatte um die Kindergrundsicherung wirft viele grundsätzliche Fragen auf, die eine grundlegende Staatsreform betreffen. In einem Kommentar wird diese These vertreten: „Die Kindergrundsicherung ist eine „volkswirtschaftliche Wohlfahrts- und Systemaufgabe“ — keine alleinige Politikaufgabe und auch keine Verwaltungsaufgabe von Fach-Ministerien.“ Damit wird ein Stein ins Wasser geworfen, der Sozialpolitik nicht

Weiterlesen
DIKKA - Eis Eis Baby ft. Santi - Song auf YouTube

Florida Eis: Kinder-Rapper Dikka zu Gast

In der Spandauer Klosterstraße 15 ist morgen der Kinder-Rapper Dikka zu Gast. Er verteilt Eis vor dem bekannten Eiscafé und stellt seinen neuen Song vor: „Pommes mit Majo.“Von 12.00 Uhr bis 13.00 Uhr sind Gäste herzlich willkommen - möglichst viele kleine Gäste sind gern gesehen! Omas & Opas und

Weiterlesen
Tablet-Computer, iPad, digitales Endgerät

UNESCO fordert smartphonefreie Schulen

Mit der Verabschiedung der Globalen Nachhaltigkeitsagenda hat sich die Weltgemeinschaft dazu verpflichtet, bis 2030 eine hochwertige, inklusive und chancengerechte Bildung für Menschen weltweit und ein Leben lang sicherzustellen.Die UNESCO koordiniert die Umsetzung dieser Globalen Agenda Bildung 2030 im Rahmen der Vereinten Nationen. Als einzige Organisation leistet sie zudem ein weltweites

Weiterlesen
Bürgerrat Bildung und Lernen

Bürgerrat übergab Empfehlungen für mehr Chancengleichheit in der Bildung

Der „Bürgerrat Bildung und Lernen“ hat am 10. Juli seine Vorschläge für eine gerechte Bildung veröffentlicht und seine Empfehlungen an die Präsidentin der Kultusministerkonferenz Katharina Günther-Wünsch (CDU) übergeben. Der ausführliche Beitrag ist in der Berlin-Mitte Zeitung erschienen: Was tun gegen Ungerechtigkeit im Bildungssystem? Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — Offene Redaktionelle Gesellschaft! — Zwei

Weiterlesen