Samstag, 10. Mai 2025
Home > Kultur (Page 13)
„Demokratie leben“ - Förderprogramm

„Demokratie leben:“ Gastbeiträge, Themen und Projekte publizieren — Diskurse anregen

Das vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend geförderte Programm „Demokratie leben“ fördert ausschließlich gemeinnützige Vereine. Einzelfirmen, unabhängige Verleger und Publisher werden nicht gefördert! — Gleichzeitig werden auch keine Werbeschaltungen für die geförderten Themenkreise des Programms „Demokratie leben“ in Lokalmedien getätigt, weil das „Werbeumfeld“ für die werbende Wirtschaft nicht

Weiterlesen
Theaterschiff „MS Goldberg“

Theaterschiff MS Goldberg: Klangspuren – Hans Krieg(Un)Vergessene Lieder

Das Jüdische Theaterschiff „MS Goldberg“ bereichert das Kulturleben der Altstadt Spandau. Der Liegeplatz am Havelufer, südlich der Ruhlebener Straße, an der Dischinger Brücke, ist zentral gewählt. Jüdische Autoren, Komponisten, Musiker, Schauspieler, Regisseure oder jüdische Themen – Berlin war einmal die »jüdische Theater- und Musikstadt« . Die „MS Goldberg“ soll wieder

Weiterlesen
Tourist-Information Marzahn-Hellersdorf

Treffpunkt Tourist-Information

Die Hauptstadt Berlin und ihre zwölf Bezirke bieten viele Sehenswürdigkeiten und Attraktionen — sowie eine große Zahl attraktiver Hotels und Beherbergungsmöglichkeiten. Tourismusinformationen sind an zentralen Anlaufstellen und in den zwölf Bezirken zu finden.Eine offene Kartenanwendung mit Openstreetmap informiert hier über die aktiven Anlaufstellen und Tourismusinformationen sowie touristische Info-Points.Alle Tourismus-Informationsstellen sind

Weiterlesen
Comedy Festival in Wolfsburg im Sommer 2022

„Sommerlachen“ — Festival in Wolfsburg

Mit dem 9-Euro-Ticket zum „Ablachen“ nach Wolfsburg fahren! — Unter dem Motto „Sommerlachen“ läuft vom 14. Juli bis zum 28. August eins der größten Kabarett- und Comedy-Festivals in Europa in der Autostadt Wolfsburg, rund 200 Kilometer westlich von Berlin. 45 Shows mit 50 Stars, darunter Helge Schneider, Dieter Nuhr,

Weiterlesen
Vintage Two

„Vintage Two“: Tanz in den Mai im „Kings Pub“

Das bewährte Charlottenburger Rock-Gespann „Vintage Two“ gibt ein Gastspiel im Spandauer „Kings Pub“ in der Wilhelmstadt. Rock- und Pop-Hits der 60er- und 70er-Jahre sind ihr Repertoire. „Vintage Two“ spielen „Oldies vom Feinsten“ und kurven dabei durch die guten alten Zeiten. Ein enger Kontakt zum Publikum und handgemachte Musik garantieren einen emotional mitreissenden

Weiterlesen
Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau

14. Oster-Ritterfest auf der Zitadelle Spandau

Die Zitadelle Spandau wird an diesem Osterwochenende ins Mittelalter versetzt. Das 14. Oster-Ritterfest, ausgerichtet von Carnica-Spectaculi aus dem brandenburgischen Lebus, zieht Alt und Jung in seinen Bann. Vom 16.04.2022 – 18.04.2022 erwartet die Besucher erwartet eine zauberhafte Reise in die Welt des Mittelalters! Ritterkämpfe, Gaukler, Historisches Handwerk und ein Mittelaltermarkt laden

Weiterlesen
Fair Pay in der Kulturarbeit

Österreich setzt auf Fair Pay für Kulturarbeit

Im Nachbarland Österreich hat die sehr erfolgreiche „Fair Pay-Kampagne“ der „IG Kultur Österreich – Interessensgemeinschaft der freien Kulturarbeit“ und der verbündeten Landesorganisationen für mehr Fairness in der Förderpolitik gesorgt. Eine Pilotphase für den Fair-Pay-Zuschuss für Vorhaben in der "Freien Szene" wurde vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport in

Weiterlesen
Torhaus des KZ Auschwitz-Birkenau

Inge Auerbacher: Die Krankheit des Judenhasses muss geheilt werden

In vielen Veranstaltungen wird gestern bundesweit an die Befreiung des KZ Auschwitz vor 77 Jahren und die vielen von den Nationalsozialisten ermordeten Opfer erinnert. Das in seiner Art einzigartige Menschheitsverbrechen der Massentötung von bis zu 6,3 Millionen Menschen jüdischen Glaubens und jüdischer Kultur erschüttert noch immer in tiefer und emotional

Weiterlesen
Weihnachtsschmuck

Frohes & besinnliches Weihnachtfest!

Weihnachten im Jahr 2021 steht im Schatten der Pandemie, wie schon im Vorjahr. „Maßnahmen zum Infektionsschutz“ verändern die Kulturstadt Berlin und auch die ganze Stadtgesellschaft. Ein verordneter Rückzug ins Private ist im Gang. Konzertankündigungen und Pressemitteilungen von Kirchengemeinden sind rar geworden. Einladungen zu „digitalen Christvespern“ eignen sich nicht so recht

Weiterlesen
Kinder im Hort

Weitere Honorarkräfte und Träger für Lernförderung gesucht

Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie will die Folgen der Coorona-Pandemie für Kinder und Schüler_innen ausgleichen und kompensieren, um Lernlücken zu schließen.In einem 2. Ausschreibungsverfahren sucht Berlin für das Bund-Länder-Aufhol-Programm „Stark trotz Corona“ weitere Honorarkräfte, freie Träger, Vereine, Nachhilfeinstitute und Stiftungen, um den pandemiebedingten Lernrückständen unter Schülerinnen und Schülern

Weiterlesen