Sonntag, 11. Mai 2025
Home > Bezirk Spandau (Page 49)
Quittenfrüchte

Quitten: ihre Geschichte, Heilkräfte und Zubereitung

Quitten sind eine uralte Obstart und völlig eigenständige Gattung, die genau wie Apfel und Birne zur Familie der Rosengewächse gehört. Das Interesse an Quitten nimmt weltweit zu, weil sie ökologische Eigenschaften und heilsame Wirkungen und vielseitige Verwertungsmöglichkeiten bieten. Als Apfelquitten werden Sorten mit überwiegend rundlich, kugeligen, apfelförmigen Früchten bezeichnet. Birnenquitten

Weiterlesen
Covid-PLZ-Check

Covid-PLZ-Check

Ein digitales Tool zeigt aktuell die Daten zum Infektionsgeschehen der COVID-19-Pandemie an, die täglich vom Robert-Koch-Institut veröffentlicht werden. Der Covid-PLZ-Check bietet eine einfache Möglichkeit, per Eingabe der Postleitzahl herauszufinden, ob eine Stadt als Corona-Risikogebiet gilt und wie hoch das Infektionsgeschehen ist. Geben Sie einfach eine Postleitzahl ein. Nach Bestätigung der Eingabe

Weiterlesen
Vintage Two

LET THE GOOD TIMES ROLL: VINTAGE TWO

Zwei Musiker, zwei Stimmen, zwei Gitarren – mehr braucht es nicht füreinen mitreißenden, rockigen Abend.Mit ihrer überbordenden Spielfreude geben VINTAGE TWO ihren Auftrittenden ultimativen Kick. Das Publikum glaubt sich in einer Zeitmaschine aufdem Weg in die aufregende Rock- und Woodstock-Zeit und auf dem Wegin die eigene Jugend. Da wird gerockt

Weiterlesen
Alleinerziehende Mutter

Spandau bekommt ein Netzwerk für Alleinerziehende

Von Michael Springer Die Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung finanziert ein Netzwerk für Alleinerziehende, das durch gemeinnützige Träger koordiniert und aufgespannt wird. Die große Zielgruppe: rund 30 Prozent der Spandauer Familien sind Einelternfamilien, die künftig stärker unterstützt werden sollen. Die Gründe: „Alleinerziehende haben es doppelt schwer. Nicht nur in

Weiterlesen
Die Altstadt Spandau

Gastroguide für die Altstadt Spandau neu aufgelegt

Der Gastroguide für die Altstadt Spandau wurde aktualisiert und in einer Druckauflage von 10.000 Exemplaren neu aufgelegt.27 Gastronomen stellen ihre Gaststätten in dem 48 Seiten starken Leitfaden vor. Er bietet allen Gästen im handlichem Format einen Überblick über die gastronomische und kulinarische Vielfal in der Spandauer Altstadt. Kiezkneipe, Kulturcafé, gemütliche

Weiterlesen
Polizeibericht

Aktuelle Polizeimeldungen in Spandau

Die Spandauer Tageszeitung wird weiter ausgebaut. Im Menü BEZIRK ist ein neues Untermenü POLIZEI AKTUELL zu finden.Hier sind die aktuellen Pressemeldungen der Polizei Berlin als RSS-Feeds verlinkt. Wer die ganze Pressemeldung anschauen möchte, wird auf die betreffende Internetseite der Polizei Berlin weiter geleitet. Die Pressemeldungen der Polizei Berlin aus ganz Berlin

Weiterlesen
Baggerschaufel

Landschaftsbauarbeiten im Südpark

Im Südpark wird gebaut. Die Baumaßnahme sieht die Sanierung des vorhandenen Weges zwischen Heerstraße und Weverstraße vor. Ein asphaltierter Fuß- und Radweg entsteht. Das Radfahren ist hier zukünftig erlaubt, aber Fußgänger haben Vorrang. Weiterhin wird das Angebot an Sitzeinrichtungen und Fahrradständern im Park ergänzt. Bezirksstadtrat Frank Bewig führte dazu aus: „Gerade in

Weiterlesen
Kinder-Winter-Spielplatz

Winter-Spiel-Plätze für den Herbst/ Winter 2020 abgesagt

Das erfolgreiche Projekt der Winterspielplätze wird aus Gründen der Infektionsschutzvorsorge abgesagt. Betroffen sind folgende Sporthallen: • SportCentrum Siemensstadt, Buolstraße 14• Sporthalle Birken-Grundschule, Hügelschanze 8• Sporthalle der Grundschule am Wasserwerk, Pionierstraße 197• Sporthalle Robert-Reinick-Grundschule, Jungfernheide 32 (neuer Standort)• Sporthalle Lynargrundschule, Lutherstraße 19• Sporthalle Astrid-Lindgren-Grundschule, Südekumzeile 5• Sporthalle Christoph-Földerich-Grundschule, Földerichstraße 29• Sporthalle Siegerland-Grundschule,

Weiterlesen
Blumenstrauß

Gratulationsdienst bis Januar 2021 eingestellt

Wegen der anhaltenden Infektionsgefahr durch das Corona-Virus und der möglichen Gefärdung insbesondere für ältere Menschen, werden weiterhin keine Hausbesuche der ehrenamtlichen Mitarbeiter/innen anlässlich persönlicher Gratulationen zu hohen Geburtstagen und Ehejubiläen erfolgen. Alle bis zunächst Ende Dezember 2020 zu Ehrenden erhalten die Glückwünsche schriftlich per Post übermittelt.

Weiterlesen