Sonntag, 11. Mai 2025
Home > Europa (Page 10)
Europa - der Lack ist ab!

Alte Nachrichten aus Europa #1: Hochwasser

Brüssel, den 13. Oktober 2003 | Pressemitteilung - Europäische KommissionÜberschwemmungen gehören zu den verbreitetsten Naturkatastrophen in Europa. In den letzten Jahrzehnten gab es in unserem Erdteil fast jedes Jahr irgendwo eine größere Überschwemmung. Heute hat der europäische Forschungskommissar, Philippe Busquin, Dresden besucht, das von einer der schwersten Hochwasserkatastrophen in Mitteleuropa

Weiterlesen
Wien - Skyline

Wien, Berlin und Bern im Städte-Trialog

Die Stadt-Oberhäupter der drei großen deutschsprachigen Hauptstädte Berlin, Bern und Wien trafen sich am 8. Juli 2021 auf Einladung von Wiens Bürgermeister Dr. Michael Ludwig zum Erfahrungsaustausch. Ziel des war des neu in Gang gesetzten „Städte-Trialogs“ ist es, voneinander zu lernen. Zum Treffen wurde eine gemeinsame Erklärung unter dem Motto „Aktive

Weiterlesen
Bagno Kusowo und Slowinski-Nationalpark (Polen) aus der Vogelperspektive - Foto: © NABU, Fotograf: Volker Gehrmann

Neue UN-Dekade startet am Weltumwelttag

Am 5. Juni startet die UN-Dekade „Wiederherstellung von Ökosystemen 2021-2030“. — Sie ist der letzte Weckruf, um die weitere Degradierung von Ökosystemen weltweit zu verhindern, aufzuhalten und umzukehren. Um die Klimaschutzziele der EU bis 2030 zu erreichen, ist es essentiell, den Moorschutz mit einzubinden. Alle Moore haben eine besondere Bedeutung,

Weiterlesen
Europaparlament in Straßburg

Konferenz zur „Zukunft Europas“ startet in Berlin

Die Konferenz zur Zukunft Europas (kurz: Zukunftskonferenz, englisch: Conference on the Future of Europe) soll bis 2022 neue Antworten für die Zukunft der Europäischen Demokratie formulieren und die nächsten Schritte der europäischen Integration vorzeichnen.Am 09. Mai 2021, dem Europatag, wird in Straßburg feierlich die „Konferenz zur Zukunft der EU“ gestartet.

Weiterlesen
Mehlwürmer

Getrocknete Gelbe Mehlwürmer erhalten die EU-Zulassung

Die EU-Staaten haben einem Vorschlag der Europäischen Kommission zugestimmt, getrocknete Gelbe Mehlwürmer als neuartiges Lebensmittel in der EU zuzulassen. Die Larven des Käfers Tenebrio molitor können damit im Ganzen als Snack oder als Zutat in einer Reihe von Lebensmitteln verwendet werden. Vor allem in Form von Protein-Pulver können die

Weiterlesen
The European Collection

The European Collection: Dokus & Reportagen

Mitte April 2021 startete „The European Collection“, ein gemeinsames Angebot europäischer öffentlich-rechtlicher Sender in den Mediatheken von ARTE, ARD, ZDF, France Télévisions und bald auch SRG SSR. In dem gemeinsam kuratierten Bereich bündeln die fünf Partner Dokumentationen und Reportagen mit einer europäischen Perspektive auf Themen, die Europäerinnen und Europäer heute

Weiterlesen
Europa-Woche 2021

Europawoche vom 1.Mai bis 9.Mai 2021

Die Europawoche findet seit 1995 alljährlich im Mai statt. Der Zeitraum wird jeweils durch die Europaministerkonferenz (EMK) festgelegt — in diesem Jahr für den Zeitraum 1.-9. Mai 2021. In der Europawoche wird an auch wichtige historische Ereignisse erinnert, die als Gründungsdaten der Europäischen Union zu verstehen sind.Der 5. Mai 1949

Weiterlesen
#DieZukunftGehörtDir

EU-Beteiligungsplattform: „Konferenz zur Zukunft Europas“ gestartet

Der Exekutivausschuss der Konferenz zur Zukunft Europas, dem Vertreter des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und der Europäischen Kommission angehören, eröffnete am letzten Montag die mehrsprachige digitale Plattform der Konferenz zur Zukunft Europas.Die neue Plattform ist die Anlaufstelle und Gelegenheit, um sich als EU-Bürger Gehör zu verschaffen und

Weiterlesen
Europäischer Ausschuss der Regionen (AdR)

EU: Ausschuß der Regionen zum Thema Mindestlohn

Der Europäische Ausschuss der Regionen (AdR) ist die Versammlung der Regional- und Kommunalvertreter der Europäischen Union (EU), die den subnationalen Gebietskörperschaften (d. h. Regionen, Bezirken, Provinzen, Städten und Gemeinden) im institutionellen Gefüge der EU unmittelbar Gehör verschafft.Die Europäische Kommission, der Ministerrat und das Europäische Parlament konsultieren den AdR im Rahmen der

Weiterlesen
Euro digital

Macht die Digitalsteuer Sinn?

Die Idee einer „Digitalsteuer“ ist aktuell politisch in der Diskussion. Aber was soll besteuert werden? Die Plattformen und ihr pauschaler Gewinn - was jedoch vorhersehbar zu neuen Gebührenumlagen für Nutzer führt?Oder müssen besser fairer Wettbewerb und die Transaktionen besser gesteuert und gerechter verteilt werden? — Auch muss gefragt

Weiterlesen