Mittwoch, 29. Oktober 2025
Home > Natur
Netzstieliger Hexenröhrling

Pilze finden und bestimmen im Herbst

Der Sommer war sehr regenreich. Der Herbst verspricht daher eine reiche Pilzsaison in Berlin und in Brandenburg. In Berlin und im Umland warten vielversprechende Pilzreviere auf Jäger und Sammler. Birkenpilze, Maronen, Butterpilze, Steinpilze und Pfifferlinge und viele andere eßbare Pilze sind in beliebten Waldgebieten zu finden. In Berlin sind es

Weiterlesen
Breitehorn: Jogger

Breitehorn: drei Vereine reagieren öffentlich auf „Machbarkeitsstudie Renaturierung Breitehorn“

Es gibt viel Aufregung in Spandau um die Zukunft eines rund 13 Fußballfelder großen Areals am Breitehorn. Die Vereine Breitehorn, e. V., Havelfreude, e. V., und Havelwiese, e. V. haben sich vereint und wenden sich öffentlich an Bezirksamt Spandau und alle Berlinerinnen und Berliner.Die Internetseite „Rettet Breitehorn — Uferweg und

Weiterlesen
Birken-Kiefern-Wald

Tegeler und Spandauer Forst ab 19. August wieder begehbar

Vorsicht in sturmgeschädigten Bereichen weiterhin notwendig Das Sturm-Tief „Ziros“ hat Ende Juni berlinweit viele Bäume umgeworfen. Am stärksten betroffen waren der Tegeler und Spandauer Forst. Hier wurden ganze Baumgruppen umgeweht. Für die Berliner Forsten bedeutete dies Schwerarbeit, denn die Verkehrssicherheit auf Wegen und angrenzenden Straßen musste wiederhergestellt. Bäume mussten gefällt, geräumt

Weiterlesen
Widderchen in Marienfelde

Seltener Bewohner am Wegesrand – das Widderchen

Ein Spaziergang in Marienfelder Freizeitpark brachte uns wieder neue Entdeckungen. Auf dem Weg hoch zum Aussichtspunkt über die Stadt, begegneten wir einem kleinen aber auffälligen Insekt: schwarz mit roten Flecken. Zuerst dachten wir an eine große exotische Fliege. Aber nein beim Nachforschen enttarnten wir das Insekt als seltenen Schmetterling. Es war

Weiterlesen
Vogelbeobachtung auf Eiswerder.

Seltene Singvögel verzaubern die Insel Eiswerder

Von Frank Lehmann Die Inselgärtner erfassen die Vielfalt der Vögel und schaffen Lebensräume. Was zwitschert dort eigentlich so laut und welcher Piepmatz sitzt denn da in den Büschen auf Eiswerder? Die Inselgärtner wollten es genauer wissen und haben sich um eine Erfassung der Vogelwelt der Insel gekümmert. Die Ergebnisse waren erstaunlich. Dutzende

Weiterlesen
Baumstumpf einer Buche im Gemeindepark Lankwitz mit holzzersetzenden Pilzen

Wurzelstock einer Buche wird von Pilzen erobert

Eine stattliche Buche wurde vor einiger Zeit im Gemeindepark Lankwitz gefällt. Zurück blieb ein überaus großer Wurzelstock und Stubben, der die Buche wohl über mehr als hundert Jahre getragen hat.Der feuchte Sommer hat nun ein opulentes Schauspiel in Zeitlupe in Gang gebracht: aus dem Wurzelstock und den Wurzeln wuchern Pilze.

Weiterlesen
Rainfarn (Tanacetum vulgare)

Rainfarn blüht in Feld und Flur

Der Rainfarn (Tanacetum vulgare) blüht jetzt in Feld und Flur, insbesondere auf Brachland, stillgelegten Äckern und Weiden und am Stadtrand. Die stark wuchernde und ausdauernde krautige Pflanze erreicht Wuchshöhen von 30 bis 160 Zentimetern. Die gelben Blüten sind von Juni bis September zu sehen. Neben einem doldenrispigen Blütenstand finden sich

Weiterlesen
Mähroboter

Nachtfahrverbot für Mähroboter auch in Berlin?

Seit kurzem gilt in Städten wie Köln, Leipzig, Göttingen und Mainz ein nächtliches Fahrverbot für Mähroboter. Dort dürfen die Geräte nachts nicht mehr über die Rasenflächen fahren, um Igel und andere Kleintiere zu schützen.Der Einsatz von Mährobotern ist dort an Sonn- und Feiertagen, werktags zwischen 13 und 15 Uhr aus Lärmschutzgründen

Weiterlesen
Erdkröte ( Bufo bufo )

Der Krötennachwuchs erobert das Land

Sie sind kaum größer als ein 50-Cent-Stück, perfekt getarnt und unerschrocken: Kleine Erdkröten verlassen in diesen Tagen ihre Gewässer. Zwei bis vier Monate hat es gedauert, bis aus einem Ei eine Kaulquappe geschlüpft ist und diese sich zur fertigen, noch sehr kleinen Kröte entwickelt hat. Mit einem kühnen Sprung geht

Weiterlesen
Staudengarten

Spandauer Gartenarbeitsschule „Borkzeile“ lädt ein zum Sommerfest

Die Gartenarbeitsschule Borkzeile öffnet bald ihre Pforten. Das Schul-Umwelt-Zentrum Spandau (SUZ) und der Förderverein laden dazu ein: Sonntag, am 06. Juli 2025 von 11.00 – 17.00 UhrSpielepass für Kinder: 2,- EuroEintritt frei Ein zauberhaftes Sommerfest in entspannter Gartenatmosphäre wird gestaltet! Es warten viele abwechslungsreiche Angebote und Spiele zum Mitmachen für die

Weiterlesen