Freitag, 13. Juni 2025
Home > Sport (Page 2)
Kinderschwimmen

Schwimm-Intensivkurse für Berliner Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien

Berliner Grundschulkinder können in den Sommerferien wieder schwimmen lernen. Die Sportjugend bietet in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Berliner Schwimmverband und fünf Schwimmvereinen Schwimm-Intensivkurse. Die Kurse gehen jeweils über fünf Tage in Berlin von Montag bis Freitag, jeweils 45 Minuten pro Tag. Angeboten werden die Kurse

Weiterlesen
Ruderverein Vorwärts e.V.

Ruderverein Vorwärts Berlin e.V. lädt zum Tag der Offenen Tür ein!

Der Ruderverein Vorwärts Berlin e.V. ist mit Gründung im Jahr 1892 einer der ältesten aktiven Berliner Sportvereine, mit langer Geschichte in der Arbeitersportbewegung. Anders als in „bürgerlichen“ Vereinen konnte hier schon immer „jeder“ und „jede“ rudern.Auch Frauen sind so mit an Bord, auch als Steuerfrauen. Damit ist der Verein auch

Weiterlesen
Ayse Gündüz von der Ruder-Union Arkona

Deutsche Sportlerin gewinnt bei Rudern in Gent

Am Wochenende 11./12. Mai fand in Gent (Belgien) die Internationale Frühjahrsregatta mit großer Beteiligung von Eliteruderern aus Großbritannien, Niederlande, Deutschland, Polen, Frankreich und Italien statt. Für das Deutschland-Team war Ayse Gündüz von der Ruder-Union Arkona im Einer der Altersklasse U23 mit am Start. Die von der Berliner Landespolizei geförderte Sportlerin gewann sehr

Weiterlesen
Fussball

Sportsaison 2024: Inklusion & Familienspaß nicht vergessen!

Von Michael Springer Mit dem Frühjahrsbeginn starten auch wieder alle Vereine und Wassersportvereine in eine neue Saison. In den Osterferien startet die Freizeitsportanlage Südpark offiziell in die diesjährige Sommersaison. Ab Dienstag, den 2. April 2024 ist die Anlage wieder täglich von 10.00 bis 19.00 Uhr für Besucherinnen und Besucher geöffnet. Ab

Weiterlesen
Sportentwicklungsplanung

Sportstätten-Datenbank Berlin mit Serviceportal für Vereine und Nutzergruppen

Berlin hat ein „digitales Sportstättenportal“ gestartet. Es wurde in Zuständigkeit der Senatsverwaltung für Inneres und Sport vom  IT-Dienstleistungszentrum Berlin (IDTZ) erstellt. Das neue Internet-Angebot schafft Übersicht und Transparenz für den Vereinssport und für alle Nutzergruppen von Sportanlagen, Sportplätzen und Sporthallen. Der Zugang zu den landesweit rund 4.500 öffentlichen Sportanlagen und Hallen in

Weiterlesen
Kinderschwimmen

Schwimm-Intensivkurse für Berliner Schülerinnen und Schüler sind ein Erfolgsmodell

Das gemeinsame Nachschulungsangebot des Landessportbundes Berlin und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie zum Schwimmunterricht ist ein Erfolgsmodell. Schülerinnen und Schüler, die Schwimmen lernen wollten oder einfach besser schwimmen können wollen, bekamen ein attraktives Kursangebot. Eine erfolgreiche Bilanz ist zu verzeichnen: 538 Seepferdchenabzeichen, 884 Schwimmabzeichen in Bronze und 303 Schwimmabzeichen

Weiterlesen
Sportentwicklungsplanung

„Spandauer Sportlerehrung 2023“— Anmeldung beim Sportamt einreichen

Ein Aufruf zur Meldung der Spandauer Titelträgerinnen und Titelträger für die „Spandauer Sportlerehrung 2023“ wurde am 13.11.2023 veröffentlicht. Noch bis zum 30. November 2023 können Spandauer Vereine ihre sportlichen Titelträgerinnen und Titelträger aus dem Jahr 2023 für die kommende Meisterehrung melden. Die Meldung ist jederzeit online über das Anmeldeportal des Schul-

Weiterlesen
Kinderschwimmen

2.500 Berliner Kinder können in den Herbstferien Schwimmen lernen

Zu viele Berliner Kinder und Jugendliche können noch nicht schwimmen. Der Landessportbund Berlin und die Senatsbildungsverwaltung bieten daher in den Herbstferien wieder Schwimm-Intensivkurse an. Vom 23. Oktober bis 3. November 2023 stehen 2.500 Plätze bereit. Positive Bilanz der Schwimm-Intensivkurse in den Sommerferien Zuletzt fanden Schwimm-Intensivkurse in den Sommerferien statt. 2.619 Schüler*innen nahmen

Weiterlesen
Märkischer Ruderverein e. V. beim Anrudern

MÄRKISCHER RUDERVEREIN: Schnuppertag am Sonntag 23. April 2023 – 12-17 Uhr

Der 1901 gegründete Märkische Ruderverein pflegt das Wander- und Fahrtenrudern, eine beliebte und gesunde Ausdauersportart, die sportliches Training, Spaß und Erholung bietet. Rudern ist eine ideale Sportart für alle, die Freude an Bewegung auf dem Wasser und in der Natur haben. Ausgeübt werden kann der Sport ab dem 10. Lebensjahr

Weiterlesen
DLRG-Wasser-Rettungsdienst im Einsatz

DLRG: zu viele Menschen ertranken im Jahr 2022

Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) informiert heute über die Todesfälle durch Ertrinken im Jahr 2022. Der Verband führt diese Statistik seit dem Jahr 2000, unter anderem um Gefahren am und im Wasser zu verdeutlichen. Das Hauptstatement hält die Präsidentin der DLRG, Ute Vogt.Die Pressekonferenz findet am Donnerstag, den 23. Februar 2022

Weiterlesen