Dienstag, 28. Oktober 2025
Home > Wirtschaft
Authormind & Windows

Windows-Updaten? — Gehirngesundheit zuerst bedenken!

Von Michael Springer Am 14. Oktober beendete Microsoft die offizielle Unterstützung für Windows 10 — es gibt aber auch noch die Möglichkeit der kostenlosen Supportverlängerung und Updates bis 2026. Damit ist ein Zeitpunkt gekommen, um grundsätzlich über Betriebssysteme und ihre Software- und Systemwelten nachzudenken und die Auswirkungen auf das eigene Gehirn zu

Weiterlesen
Aktuelle News, Kommentare und Kolumnen für Sie gelesen

Tichys Einblick analysiert eine ideologische Machtmaschine

Von Michael Springer Deutschland befindet sich in einer tiefen volkswirtschaftlichen und politischen Krise. Diese Krise ist auch ideologisch-politisch verursacht! — Die tiefen Ursachen, die „Deep causes“ sind mit der deutschen Wiedervereinigung entstanden, bzw. durch „Einbettung“ alter staatssozialistisch sozialisierter Denkweisen gesetzt worden. Eine der wirksamsten Institutionen dieser „politisch-ideologischen Einbettung“ und „Verfremdung“

Weiterlesen
Bezirksverordnetensaal im Rathaus Spandau

Spandau mit neuem Doppelhaushalt 2026/2027

Die Spandauer Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat den neuen Doppelhaushalt für die Jahre 2026/2027 verabschiedet. Das Bezirksamt hat dabei die Prioritäten beschrieben: Soziale Infrastruktur bleibt erhalten – Schwerpunkt auf Digitalisierung und Effizienz.Der Haushaltsplan für die Jahre 2026 und 2027 wurde auf breiter Basis mit den Stimmen der Fraktionen von CDU, SPD, Grünen

Weiterlesen
Berliner Trinkwasser

Senat schafft erneut Voraussetzungen für stabile Wasserpreise

Der Senat hat am 16. September 2025 auf Vorlage der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe, Franziska Giffey, beschlossen, dass das Land Berlin für das Jahr 2026 auf einen Teil seines Gewinns von den Berliner Wasserbetrieben (BWB) in Höhe von 82,6 Millionen Euro verzichtet. Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey: „Mit dem Verzicht auf

Weiterlesen
Bundestag aktuell

Bundestag aktuell: 29,3 Mrd. Euro für Wohnungsbau geplant

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat Bundeshaushalt 2025 und abschließend den Etat des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen beraten. Ein absoluter Rekordwert für den Sozialen Wohnungsbau ist vorgesehen. So sind für bis 2029 Programmmittel in Höhe von 23,5 Milliarden Euro eingeplant.In einem Beitrag in der Berlin-Mitte Zeitung wird auf den

Weiterlesen
Klimaschutzkonzept für Berlin Spandau

Integriertes Bezirkliches Klimaschutzkonzept Berlin Spandau wird vorgestellt

Klimaschutzpolitik im Bezirk Spandau - wie sieht die eigentlich aus? — Am Montag, dem 29. September 2025 (17:00 – 19:30 Uhr) wird das Integrierte Klimaschutzkonzept des Bezirks öffentlich im Bürgersaal im Rathaus Spandau vorgestellt.Es hat sechs zentrale Handlungsfelder und fächert in 67 Maßnahmen aus:• Verwaltung als Vorbild• Stadtentwicklung & Energie•

Weiterlesen
LKW-Demo in Berlin

Mittelständische Unternehmen im Güterverkehr sind existenziell bedroht

Der Bundesverband Logistik & Verkehr-pro e.V. (BLV-Pro) beklagt unfaire und existenzbedrohende Bedingungen im Güterkraftverkehr. Der von mittelständischen und kleinen Unternehmen geprägte Verband setzt sich schon seit Jahren für faire Marktbedingungen im Logistikgewerbe ein und bekämpft das Sozialdumping. Aktuell reagiert BLV-Pro auf die Ergebnisse der ausgewerteten Schwerpunktkontrollen, die im Juni 2025 durchgeführt

Weiterlesen
Weintrauben

Weinlese 2025 – Blick in die Weinberge stimmt optimistisch

Die deutschen Winzerinnen und Winzer der 13 Weinbaugebiete können mit Zuversicht auf die Weinlese 2025 blicken: Gesunde Reben lassen zum aktuellen Zeitpunkt einen exzellenten Jahrgang erwarten. „Das Wetter in den nächsten sechs Wochen wird entscheidend sein, doch der Blick in die Weinberge stimmt optimistisch, dass die deutschen Winzer auch in diesem

Weiterlesen
Blick auf die Altstadt Spandau vom Juliusturm - Foto: © Spandauer Tageszeitung

Wirtschaftsflächenkonzept Spandau: Beteiligung läuft

Das Wirtschaftsflächenkonzept Spandau soll helfen, die wirtschaftliche Zukunft der Bürger, der wirtschaftlichen Akteure und investiven Partner besser zu steuern. „Als Garantin der Daseinsvorsorge, also im Kontext der Stadt- und Gewerbeentwicklung auch als “Richterin” über die Flächennutzung, muss die öffentliche Hand nach vorne denken.“  — So steht es in

Weiterlesen
Braukessel

Sonderkarte „Brauereien in Bayern“ zeigt die Vielfalt bayerischer Braukultur

Urlaubszeit - Reisezeit! Wer nach Bayern fährt, kann auch die Vielfalt bayrischer Braukultur in einer digitalen Karte erkunden. — Ein Gemeinschaftsprojekt des Bayerischen Brauerbund e.V. und des Landesamts für Digitalisierung, Breitband und Vermessung wurde am Montag, dem 28.7.2025 im Kommunbräu Kulmbach vorgestellt. „Brauereien sind mehr als nur Produktionsstätten – sie

Weiterlesen