Freitag, 13. Juni 2025
Home > Wirtschaft (Page 25)
Der »blau-grün­­e Planet«

Wie kann die CO2-Kreislaufwirtschaft starten?

Di­­e Bund­­esr­­egi­­erung sucht nach ­­ein­­er v­­ernünftig­­en, w­­egw­­eis­­end­­en Lösung, wi­­e d­­er Ausstoß von Kohl­­endioxid ­­eing­­epr­­eist w­­erd­­en kann, ohn­­e di­­e­­ Volkswirtschaft durch ­­ein­­e üb­­erbord­­end­­e Umw­­eltbürokrati­­e zu lähm­­en - und ohn­­e ung­­er­­echt­­e V­­ert­­eilungswirkungen auszulös­­en. CO2-Steuern, CO2-Zertifikate - über die Zielrichtung ist man sich noch nicht einig. Aber wie kann es gelöst werden, wie

Weiterlesen
Smartphone von Huawei

Soll Huawei vom 5G-Ausbau ausgeschlossen werden?

Robert Habeck, Co-Vorsitzender von Bündnis 90/Die Grünen, hat befürwortet, den chinesischen Weltmarktführer in Mobilfunktechnologien beim Aufbau des superschnellen 5G-Internet vom deutschen Markt fernzuhalten. Doch die politsche Idee hat mehrere Haken. In einem Kommentar in der Berlin-Mitte Zeitung wird nachgefragt und mögliche Folgen aufgezeigt: Huawei vom 5G-Netz ausschließen? Keine gute Idee!

Weiterlesen
WBGU: „Unsere gemeinsame digitale Zukunft“

WBGU: „Digitalen Wandel nachhaltiger gestalten“

Der Wissenschaftliche Beirat der Bundesregierung zu Globalen Umweltveränderungen (WBGU) drängt darauf, die Digitalisierung nachhaltiger zu machen. Die Forderungen: "Der globale digitale Wandel sollte so gestaltet werden, dass er die Umsetzung der Agenda 2030 mit ihren globalen Nachhaltigkeitszielen unterstützt", betonen die Experten. Bisher habe die einschlägige Technik wenig dazu beigetragen. Es

Weiterlesen
Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg

Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion in Kraft getreten

Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) ist am 1. Juli 2019 in Kraft getreten. Nach öffentlichen Auslegungen und Bürgerbeteiligungen hatten Anfang April die beiden Landesregierungen die Rechtsverordnung für den Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) beschlossen. Der Landesentwicklungsplan Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg (LEP HR) schafft nun Planungssicherheit für wichtige städtebauliche Leitprojekte und Verkehrsprojekte. Zugleich

Weiterlesen
Siemensturm und Messgerätewerk

Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science startet

Neue Professuren für Zukunftstechnologien werden in der Siemensstadt 2.0 eingrichtet. Das neue "Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science" wird mit drei neuen Professuren der Technischen Universität Berlin zur Erforschung digitaler Produktionstechnologien starten. Für das Kooperationsprojekt des Berliner Senats, der Siemens AG, der Technischen Universität Berlin, der Fraunhofer Gesellschaft und der

Weiterlesen
Neue Wohnungsbau-Fragen in Berlin

Berlin bekommt eine neue Wohnungsbau-Frage!

Im Bezirk Pankow wurde ein neues Städtebau-Projekt von der "Initiative Bürgerstadt Buch" vorgeschlagen. In dem Beitrag "Bürgerstadt Buch Bauen!" in der Pankower Allgemeine Zeitung wurde das Projekt am 20.6.2019 vorgestellt. Nur 6 Tage später kam am 26.6.2019 die ablehnende Stellungnahme des Pankower Bezirksbürgermeisters Sören Benn (DIE LINKE), der sich eilig positioniert

Weiterlesen
KNV Packzentrum Erfurt

Zeitfracht übernimmt Buchlogistiker Koch, Neff und Volckmar

Ein Aufatmen geht durch die deutsche Buchbranche. Eine gute Nachricht für Buchhandel und Verlage wurde gestern gemeldet: Keine fünf Monate nach dem Insolvenzantrag ist Deutschlands größter Buchlogistiker und Buchgroßhändler Koch, Neff und Volckmar (KNV) gerettet. Mit dem Berliner Familienunternehmen Zeitfracht konnte Insolvenzverwalter Tobias Wahl einen leistungsstarken Erwerber für die gesamte KNV

Weiterlesen
Briefporto

Neue Briefpreise ab 1. Juli 2019 genehmigt

Die Deutsche Post AG darf ab dem 1. Juli 2019 höhere Briefpreise verlangen. Die Bundesnetzagentur hat am 19.6.2019 die ab Juli geltenden Preise für Briefe und Brief-Zusatzleistungen vorläufig genehmigt. Nach mehr als drei Jahren Preisstabilität erhöht sich der Preis für den inländischen Standardbrief bis 20 Gramm um 10 Cent

Weiterlesen
Libra - Facebook

Facebook will Krypto-Weltwährung Libra einführen

Facebook will zur finanziellen Weltmacht werden. Mit Libra soll eine Art finanzielles Betriebssystem für alle derzeit rund zwei Milliarden User weltweit entstehen. Der Social Media-Konzern arbeitet bereits mit diversen Finanzdienstleistern zusammen, um die Entwicklung des hauseigenen Krypto-Tokens voranzutreiben. Laut einem erst kürzlich veröffentlichten Bericht von Coindesk soll auch der renommierte

Weiterlesen
Berlin wird SmartCity

Berlin wird Smart City! ( Spandau auch! )

Ab Montag, dem 17. Juni 2019 wird Berlin zur Smart City! Es wird keinen Festakt geben - aber einen neuen Claim, der es in sich hat: Einfach. SmartCity. Machen: Berlin! Die Digitalisierung der Stadt soll einfach werden, Bedienkomfort soll auch kostengünstig werden! Vor allem soll jeder Stadtbürger, auch Citizen genannt, sich

Weiterlesen