Samstag, 02. August 2025
Home > 2019 (Page 23)
Asphaltarbeiten

Sperrung der Heerstraße vom 5.7. – 8.7.2019

In der Heerstraße im Abschnitt zwischen Gatower Straße und Pichelsdorfer Straße sind Sanierungsarbeiten der Fahrbahndeckschicht erforderlich. Die vorhandene Fahrbahnkonstruktion wird abgetragen und die Asphaltdeck- und Binderschicht erneuert. Die Berliner Wasserbetriebe werden zeitgleich Regulierungsarbeiten an ihren Anlagen durchführen. Um Verkehrseinschränkungen über einen längeren Zeitraum zu vermeiden, werden die Arbeiten am Wochenende bzw.

Weiterlesen
Skyline von Shanghai

Die chinesische Karte

China ist schon heute der größte Internet- und Tech-Markt der Welt. Schon heute drängt TikTok auf den europäischen Markt und ist schon nach wenigen Jahren eine der erfolgreichsten Apps der Welt. Mit der TikTok-App können Benutzer Musikclips ansehen, sowie kurze Clips aufnehmen und bearbeiten, unter anderem durch das Hinzufügen von

Weiterlesen
Bhf. Siemensstadt

Ausbau der Siemensbahn ab 2021

Zwischen dem S-Bahnhof Jungfernheide und Gartenfeld verläuft die seit 1980 stillgelegte Siemensbahn. Für den neuen Siemens-Innovationscampus bildet die Siemensbahn die wichtigste Infrastruktur für den öffentlichen Personennahverkehr. In Kombination mit dem weiteren Ausbau der Wasserstadt Spandau und der Neubebauung der Insel Gartenfeld steigt der Bedarf der Reaktivierung der Siemensbahn weiter an. Die

Weiterlesen
Gründerzeit-Altbau in Moabit

Berliner Mietspiegel 2019 und neue Rechtssprechung

Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen hat aktuell die Informationen zum Berliner Mietspiegel 2019 um relevante Urteile zum Mietrecht ergänzt. Die Informationen sind über die Internetseite der Senatsverwaltung abrufbar. Dies wurde heute in einer Pressemitteilung vom 28.6.2019 mitgeteilt. Im Internetauftritt zu dem im Mai veröffentlichten Mietspiegel 2019 wird um eine Zusammenfassung

Weiterlesen
Centre for Entrepreneurship der TU Berlin

29. & 30. Juni 2019: Tag der Architektur:

Am Wochenende präsentieren Mitglieder der Architektenkammer Berlin ihre jüngsten Projekte. Unter dem Motto „Räume prägen“ führen sie durch 53 Orte in Berlin – manche davon sind normalerweise nicht öffentlich zugänglich. 23 Planungsbüros geben in ihren Arbeitsräumen Einblicke in ihr Schaffen. Baustellenbesichtigungen und das bauhaus-reuse als offenes Haus ergänzen das

Weiterlesen
Siemensturm und Messgerätewerk

Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science startet

Neue Professuren für Zukunftstechnologien werden in der Siemensstadt 2.0 eingrichtet. Das neue "Werner-von-Siemens Centre for Industry and Science" wird mit drei neuen Professuren der Technischen Universität Berlin zur Erforschung digitaler Produktionstechnologien starten. Für das Kooperationsprojekt des Berliner Senats, der Siemens AG, der Technischen Universität Berlin, der Fraunhofer Gesellschaft und der

Weiterlesen
Neue Wohnungsbau-Fragen in Berlin

Berlin bekommt eine neue Wohnungsbau-Frage!

Im Bezirk Pankow wurde ein neues Städtebau-Projekt von der "Initiative Bürgerstadt Buch" vorgeschlagen. In dem Beitrag "Bürgerstadt Buch Bauen!" in der Pankower Allgemeine Zeitung wurde das Projekt am 20.6.2019 vorgestellt. Nur 6 Tage später kam am 26.6.2019 die ablehnende Stellungnahme des Pankower Bezirksbürgermeisters Sören Benn (DIE LINKE), der sich eilig positioniert

Weiterlesen
KNV Packzentrum Erfurt

Zeitfracht übernimmt Buchlogistiker Koch, Neff und Volckmar

Ein Aufatmen geht durch die deutsche Buchbranche. Eine gute Nachricht für Buchhandel und Verlage wurde gestern gemeldet: Keine fünf Monate nach dem Insolvenzantrag ist Deutschlands größter Buchlogistiker und Buchgroßhändler Koch, Neff und Volckmar (KNV) gerettet. Mit dem Berliner Familienunternehmen Zeitfracht konnte Insolvenzverwalter Tobias Wahl einen leistungsstarken Erwerber für die gesamte KNV

Weiterlesen
Bäume bitte wässern!

Umweltsenatorin spendiert Wassergeld für Bezirke

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz stellt den Bezirken auch in diesem Jahr Gelder für die zusätzliche Bewässerung von Straßenbäumen zur Verfügung. Insgesamt steht rund eine Million Euro bereit; für jeden Bezirk 80.000 Euro. Staatssekretär Ingmar Streese: „Wir unterstützen die Bezirke auch in diesem Jahr finanziell, damit die Straßenbäume bei heißer

Weiterlesen