Donnerstag, 18. September 2025
Home > Redaktion (Page 162)
Kinder im Hort

Kita-Notbetrieb ab 8.April — Systemrelevante Berufe

Angesichts der steigenden Corona-Zahlen hat der Berliner Senat beschlossen, nach Ostern ab dem 8. April 2021 wieder den Kita-Notbetrieb einzuführen. Sandra Scheeres, zuständige Senatorin für für Bildung, Jugend und Familie sagte dazu: „Wir sind uns bewusst, dass unsere Entscheidung für die Eltern und ihre Kinder erneut eine zusätzliche Belastung bringt.

Weiterlesen
Neue Infektionsschutzverordnung

Senat hat Regeln zum Infektionsschutz ab 31.3.2021 verschärft

Der Berliner Senat hat am 27. März 2021 in einer Sondersitzung Verschärfungen der 2. Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beschlossen. Die geänderte Infektionsschutzmaßnahmenverordnung tritt am 31. März 2021 in Kraft. Im Internet ist sie hier zu finden:Zweite SARS-CoV-2-Infektionsschutzmaßnahmenverordnung Die wichtigsten Regeln:Home-Office-Regelungen werden forciert, um Kontakte im beruflichen Umfeld deutlich zu reduzieren. Gewerbliche und öffentliche Arbeitgeber*innen

Weiterlesen
Corona-Test

Coronatests kostenlos

Seit dem 8. März 2021 ermöglicht die Bundesregierung allen Bürger:innenden Zugang zu kostenfreien Corona-Tests. Inzwischen gibt es in ganz Berlin eine Vielzahl von Teststellen. Aktuell ist sogar nahezu täglich ein Zuwachs an zertifizierten Teststellen in den einzelnen Bezirken bzw. im Land Berlin zu verzeichnen.Diese werden auf der Internetseite www.test-to-go.berlin verzeichnet

Weiterlesen
Wahltag 26.09.2021

Bundestagswahl 2021: Informationen für Wahlbewerber_innen

Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am 26. September 2021 statt. Es ab heute noch genau 180 Tage, um neue Weichen für die Politik zu stellen, wie der Zähler auf der Internetseite des Bundeswahlleiters informiert.Spätestens 97 Tage vor dem Wahltermin müssen müssen die Beteiligungsanzeigen aller politischen Vereinigungen und Parteien

Weiterlesen
Google speichert alles, was nicht gelöscht wurde - Grafik: Google-Logo

Kooperiert der Handelsverband mit einer kaputten Suchmaschine?

Von Michael Springer Mit der Initiative „Zukunft Handel“ haben der Handelsverband Deutschland und Google ein „breit angelegtes Digitalisierungsprogramm für den deutschen Einzelhandel“ gestartet. Ein Ziel der Initiative ist es die Folgen der Coronakrise zu bewältigen:„Die Coronakrise trifft den Einzelhandel, die drittgrößte Branche in Deutschland, besonders hart. Die Existenz von bis zu

Weiterlesen
„Fashion-Miles of Berlin“

„Fashion-Miles of Berlin“

Die Modebranche in Berlin musste viele Rückschläge verkraften. Neustarts können besser gelingen, wenn Labels und Designer_innen ihre Sichtbarkeit und Kundennähe direkt und tagesaktuell ohne ganz große Marketing-Investments stärken können! „Fashion-Miles of Berlin“ ist ein neuer Ansatz, um Brands, Label und Boutiquen stationär und medial bekannt zu machen!Neue Mobilität und Mode lassen

Weiterlesen
Polizei Berlin: Wache am Alexanderplatz

Polizei Berlin: Kriminalstatistik 2020

Am 26.3.2012 haben Berlins Innensenator Andreas Geisel und Polizeipräsidentin Dr. Barbara Slowik die Polizeiliche Kriminalstatistik 2020 vorgestellt.Im Jahr 2020 wurden in Berlin 504.142 Straftaten registriert. Das ist gegenüber 2019 ein Rückgang um 9.284 Fälle oder 1,8% . Damit ging auch die Häufigkeitszahl (Anzahl der Straftaten je 100.000 Einwohner) auf 13.739

Weiterlesen
Berliner Wasserspender

Berliner Wasserbetriebe: 271 Wasserspender in Schulen installiert

Seit Anfang 2020 wurden 271 Trinkwasserspender an 202 Grund- und Förderschulen in elf Bezirken aufgestellt. Zuletzt kamen 33 Wasserspender an 23 Schulen in Spandau hinzu. Mit dem kostenlosen Wasserzugang werden mehrere Wohlfahrtswirkungen erwartet, die eine gesündere Ernährungsweise, einen hygienischen Betrieb in Verantwortung des jeweiligen Schul-Caterers und mittelbar auch Abfallvermeidung betreffen.„Mit

Weiterlesen
Radschnellverbindungen

Radverkehr stiegt in Berlin in der Pandemie stark an

Der Ergebnisbericht der Radverkehrszählstellen für das Jahr 2020 liegt vor. Er belegt einen deutlichen Anstieg des Radverkehrs in Berlin, der sich auch während der Pandemiebeschränkungen fortsetzte. So konnte eine Zunahme des Radverkehrs an fast allen (automatischen) Dauerzählstellen und auch den meisten der (manuell erfassten) Pegelpunkte registriert werden.Im Vergleich zum

Weiterlesen