Mittwoch, 02. Juli 2025
Home > Bauen Spandau (Page 4)
Explodierende Mieten

Mietendeckelung ist nicht genug! — Eine Reform der Baupolitik tut not!

Die Bau- und Wohnungsmärkte sind in ganz Deutschland unter Druck. Mit einer Mietendeckelung und bundesweiten Regeln zur Mietendeckelung ist es längst nicht mehr getan! Die gesamte Bau- und Wohnungspolitik muss neu konzipiert und durchdacht werden! — Klimaschutz, Energiewende und Verkehrswende, Wohnbedarf und reale Einkommensniveaus müssen als große Herausforderungen angesehen

Weiterlesen
Baustelle am Ferdinand-Friedensburg-Platz

Vollsperrung des Ferdinand-Friedensburg-Platzes wegen Regen & Kälte verschoben

Der Ferdinand-Friedensburg-Platz im Spandauer Ortsteil Haselhorst wird umgebaut. Die Bauarbeiten stehen kurz vor dem Abschluss. Damit auch die nördliche Fahrbahn der Nonnendammallee (Fahrtrichtung Spandau) im Bereich des Platzes saniert werden kann, sind an zwei Wochenenden — wie bereits am 3.4.2021 mitgeteilt — Vollsperrungen für einige Fahrtrichtungen erforderlich. Wegen der veränderten

Weiterlesen
Fassadensanierung

Baupreis-Explosion im April

Aktuell rollt eine beispiellose Welle von Preiserhöhungen bei Rohstoffen und Materialien für den Ausbau auf alle deutschen Bauherren und Sanierer zu. Die Preise für Dämmstoffe wie EPS - Basis für die Wärmedämmung an Fassaden und landläufig bezeichnet als "Styropor" - steigen im April um rund 50 Prozent. Auch die Preise für

Weiterlesen
Grundwasser

Grundwasser in Berlin mit tagesaktuellen Daten

In Berlin werden Daten und Karten zum Grundwasser für Belange des Umwelt- und Naturschutz und für Stadtplanung und Bauen benötigt.Zwei Senatsverwaltungen sind dafür zuständig: die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutzdie Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen. Im Rahmen des Berliner E-Government-Gesetzes baut die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz die Datenangebote des

Weiterlesen
Pariser Platz mit Brandenburger Tor

Neues vom Gestaltungsbeirat für öffentliche Räume

Der Gestaltungsbeirat für öffentliche Räume trat am 17. Dezember zu seiner konstituierenden – pandemiebedingt digitalen – Sitzung zusammen. Der Gestaltungsbeirat berät Senat und Bezirke insbesondere bei Projekten von gesamtstädtischer oder besonderer stadtgestalterischer Bedeutung in Hinblick auf ökologische, klimatische, freiräumliche und städtebauliche Qualitäten. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat unter

Weiterlesen
Neubauten

Städtebaupolitik: die neue Leipzig-Charta kommt!

Seit 2007 gibt es die „Leipzig-Charta zur nachhaltigen europäischen Stadt“. Sie wurde von 27 in Europa für Stadtentwicklung zuständigen Ministerinnen und Ministern verscbiedet. Im Rahmen der Deutschen Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union ( www.eu2020.de ) soll diese Charta erneuert und fortgeschrieben werden. Die Leipzig-Charta 2.0 wird vom Bundesministerium des

Weiterlesen
Baggerschaufel

Landschaftsbauarbeiten im Südpark

Im Südpark wird gebaut. Die Baumaßnahme sieht die Sanierung des vorhandenen Weges zwischen Heerstraße und Weverstraße vor. Ein asphaltierter Fuß- und Radweg entsteht. Das Radfahren ist hier zukünftig erlaubt, aber Fußgänger haben Vorrang. Weiterhin wird das Angebot an Sitzeinrichtungen und Fahrradständern im Park ergänzt. Bezirksstadtrat Frank Bewig führte dazu aus: „Gerade in

Weiterlesen
Bhf. Siemensstadt

Trasse der Siemensbahn bleibt erhalten

Die Siemensbahn soll im Rahmen des Großvorhabens Siemensstadt 2.0 reaktiviert werden. Die Reaktivierung und Verlängerung der Strecke bis nach Hakenfelde ist in diesem Jahrzehnt geplant. Architektonisch erhaltenswert sind die noch erhaltenen Stahlviaduktbauten, die quer durch das Siemenswerkgelände und die Wohnsiedlungen der Siemensstadt führen.Auf den Hochbahn-Viadukten wurden bereits seit 2012 Sicherungsarbeiten durchgeführt,

Weiterlesen
Nördlicher Rieselfeldabfanggraben

Rückbau Forellenhof Roter schafft neuen Grünzug

Zwischen Hahneberg und Gatower Straße verläuft der Grünstreifen beidseits des Nördlichen Rieselfeldabfanggraben, der in die Havel mündet. Derzeit ist der gesamte Grabenabschnitt beidseitig nicht öffentlich zugänglich. Die Luftaufnahme zeigt: es ist eine wichtige Grünverbindung, die künftig für Allgemeinheit und eine öffentliche Erholungsnutzung erschlossen werden soll. Rückbau des ehemaligen Forellenhof Roter Am

Weiterlesen
Bauen mit Beton

Gesetz zur Veränderung der Bauordnung für Berlin

Die Berliner Verwaltung arbeitet in vielen Abteilungen nur eingeschänkt. Wichtige Termine und Bearbeitungsfristen können unter der Einwirkung der Quarantäneauflagen nicht mehr eingehalten werden. Der Berliner Senat hat deshalb in seiner Sitzung des Senats am 16. April 2020 auf auf Vorlage der Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Katrin Lompscher, beschlossen,

Weiterlesen