Montag, 24. November 2025
Home > Bezirk Spandau (Page 2)
Knoblauchkröte

Neuer Lebensraum für Amphibien im Bullengraben-Grünzug

Die Umgestaltung des „Ulrikenbeckens“ im Bullengraben-Grünzug hat begonnen. Dies sichert künftig den Lebensraum für Teichfrösche, Seefrösche und andere Amphibienarten. Das Stadtklima und die Biodiversität werden damit langfristig verbessert. Rückhaltebecken wird naturnah gestaltet Das Ulrikenbecken wurde ursprünglich in den 1970er Jahren von den Berliner Wasserbetrieben (BWB) als Regenrückhaltebecken errichtet. Über viele Jahre stand

Weiterlesen
Dieter „Cock“ Hahne

ABER BITTE MIT SCHLAGER …

Der Gitarrenkoffer von „DIETER alias THE COCK“ öffnet sich und es erklingt die schöne heile Welt des deutschen Wirtschaftswunder-Schlagers. Man erlebt eine rasante, turbulente Zeitreise durch drei aufregende Jahrzehnte! Die 1950er-, 1960er- und 1970er Jahre hatten es ganz schön in sich: Kochen mit Vico Torriano, Gangsterjagd mit Edgar Wallace, Aufklärung mit

Weiterlesen
Asphaltbauarbeiten

Sanierung des Krampnitzer Wegs in mehreren Bauabschnitten

Die Fahrbahn des Krampnitzer Wegs wird derzeit auf einer Länge von rund 535 Metern zwischen dem Gößweinsteiner Gang und der Selbitzer Straße saniert. Insgesamt wird dabei eine Fläche von etwa 3.000 Quadratmetern erneuert. Die Arbeiten werden in mehreren Bauabschnitten in Asphaltbauweise durchgeführt und dauern voraussichtlich bis zum 1. November 2025

Weiterlesen
Apfelblüten mit Honigbiene

Imker setzen neue Herkunftsbezeichnungen für Mischhonig durch

Der Bundesrat hat in dieser Woche einer Änderung der deutschen Honigverordnung zugestimmt.Ab dem 14. Juni 2026 müssen bei Mischhonigen alle Ursprungsländer auf dem Etikett angeben werden.Dann müssen alle Herkunftsländer eines Mischhonigs in absteigender Reihenfolge und mit ihren jeweiligen Anteilen auf dem Etikett erscheinen - gut sichtbar auf der Vorderseite. Verbraucherinnen

Weiterlesen
Friedhof In den Kisseln

Kinderbestattungen auf dem Friedhof „In den Kisseln“ in neuer Abteilung

Auf dem Waldfriedhof „In den Kisseln” ist eine neue Abteilung für Kinderbestattungen eingerichtet worden. Sie soll als letzte Ruhestätte für Sternenkinder und Kinder bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres dienen. Die Einweihung der Abteilung fand im Rahmen einer kleinen Andacht statt. Unter den Anwesenden waren Baustadtrat Thorsten Schatz, Florian Kunz, Superintendent

Weiterlesen
Frische Brötchen von Bäckerei Junge.

Junge. Die Bäckerei öffnet am Reformationstag

Am Freitag, 31. Oktober ist Reformationstag. In Berlin kein Feiertag, in Brandenburg bleiben die Geschäfte geschlossen. Viele Brandenburger freuen sich deshalb auf ein langes Wochenende. Zeit zum Ausschlafen, Entspannen oder Genießen. Da darf ein ausgiebiges Frühstück zu zweit, mit der Familie oder Freunden bei herrlich duftenden Brötchen nicht fehlen. Doch

Weiterlesen
Egelpfuhlpark

Jonny-K.-Aktivpark eingeweiht

Mit einem Festakt wurde am 14.10.2025 der Jonny-K.-Aktivpark in Spandau eröffnet. Nach der Fertigstellung des zweiten Bauabschnitts präsentiert sich die Anlage als moderner Park für alle Generationen mit Spiel- und Bewegungsflächen, Fitnessangeboten, einer Yogawiese und ruhigen Rückzugsorten. Weitere Informationen sind in der Pressemitteilung vom 14.10.2025 zu finden. Enkel & Oma*-Journalismus in Spandau Das

Weiterlesen
Time to Rise! - Eine Show mit Raliza van Oijen,

Reise durch die Welt der Musicals und Popmusik

Im Oktober beginnt die neue Showreihe „Time to Rise“! von Raliza van Oijen & Friends in der St.Marien Kirche am Behnitz, in der Spandauer Altstadt. „Time to Rise“! - das ist eine mitreißende Reise durch die Welt der Musicals und Popmusik. Diese inspirierende Show richtet sich an die ganze Familie

Weiterlesen
Elfenkrokusse

Schulkinder in Spandau bereiten den Frühling vor

In der Woche vom 13.10. bis 17.10.2024 werden Spandauer Grundschülerinnen und Grundschüler tausende Elfenkrokusse in öffentlichen Parkanlagen pflanzen. Für die Pflanzaktion haben sich 10 Klassen angemeldet, die jeweils 1500 Krokusse in den Boden einbringen. Das Vorhaben ist Teil der berlinweiten Motto-Woche „Die Berliner Gartenarbeitsschulen machen öffentliche Grünanlagen bunt“ aller Gartenarbeitsschulen. Beitrag

Weiterlesen