Mittwoch, 30. April 2025
Home > Bezirk Spandau (Page 3)
Ristorante Cappuccino Gatow

Ristorante Cappucino feiert den „Tag der Frauen“ auf italienische Art

Der Frauentag wird seit 1922 in Italien gefeiert. Am 8. März 2025 feiert das Ristorante Cappucino den „Tag der Frauen“ mit einem besonderen Event: von 18:00-01:00 Uhr wird ein besonderes Bufett mit italienischen Spezialitäten angeboten. Alle Gäste werden mit einem Sektempfang begrüßt.Isabell Diezel vom Event-Team hat das Büfett zusammen mit

Weiterlesen
tipberlin: Mythos 90er

Mythos 90er in der März-Ausgabe des tipBerlin

Die 90er haben Berlin auf magische Art verändert. Und einer der Momente, der Berlin zur coolsten Stadt der Welt hat werden lassen, war Christos und Jeanne-Claudes „Verhüllter Reichstag“. Im Sommer 1995 hat das Künstlerpaar den Koloss und mit ihm die deutsche Geschichte drei Wochen lang durch einen glänzenden Zaubermantel transformiert.

Weiterlesen
Benefiz-Konzert mit dem Stabsmusikkorps der Bundeswehr

„Uniform in Concert“ – Charity Club Berlin lädt zum Frühlingskonzert

Der Charity Club Berlin e.V. lädt am 02. März 2025 zum 30. Mall zum großen Benefizkonzert ein. Unter dem Motto „Stark für die Schwachen“ ist das bekannteste Orchester unserer Bundeswehr bei der Konzertreihe „Uniform in Concert“ des Charity Clubs Berlin mit dabei. Prof. Dr. Joachim Wander rief die Konzertreihe im Jahr 2004

Weiterlesen
Bundestagswahl am 23. Februar 2025

Ergebnis der 21. Wahl zum Deutschen Bundestag

Die Bundeswahlleiterin hat am 24. Februar 2025 um 04:10 Uhr das vorläufige Ergebnis der Wahl zum 21. Deutschen Bundestag am 23. Februar 2025 bekannt gegeben. Die  Wahlbeteiligung lag bei 82,5 Prozent.Der Bundestag besteht gemäß § 1 Absatz 1 Satz 1 Bundeswahlgesetz nunmehr aus 630 Abgeordneten.Grafische Übersicht mit Zweitstimmenanteil und SitzverteilungDie vorläufigen Ergebnisse der

Weiterlesen
Kultur muss Sparen!

Kultur und Bildung werden vom geplanten Sparkurs geschockt

Der Berliner Senat hat Kürzungen von insgesamt 1,6 Milliarden Euro für 2026 und 2027 angekündigt. Das ist noch nicht die ganze, sondern nur eine vorläufige Wahrheit. Es könnten noch sehr viel mehr werden. In einem Video-Call hat Kultursenator Joe Chialo am vergangenen Mittwochabend die Betroffenen über die geplanten Eckdaten des

Weiterlesen
Sprachen verbinden in Berlin

Welttag der Muttersprache am 21. Februar: Sprache verbindet Menschen in Spandau!

Anlässlich des Welttags der Muttersprache am 21. Februar würdigt das Bezirksamt Spandau die sprachliche Vielfalt und den interkulturellen Austausch, der Stadtgesellschaft. In Spandau wird täglich eine beeindruckende Vielzahl von Sprachen gesprochen. Sprachen sind nicht nur Kommunikationsmittel, sondern auch Träger von Kultur, Identität und Geschichte. Der Welttag der Muttersprache erinnert uns

Weiterlesen
Interkultur und Weltoffenheit

Ideen „für“ Interkultur, Weltoffenheit, Toleranz und mehrsprachige Verständigung

Von Michael Springer Berlin und Spandau sind seit Jahrhunderten durch Zuwanderung geprägt. Heute sind es weltoffene und interkulturelle Städte, in denen sich Menschen mit unterschiedlichen Traditionen, Kulturen und Sprachen im Alltag begegnen. Konflikte und politische und ideologische Konflikte treten dabei auch im Alltag auf, müssen aber gelöst und befriedet werden, um

Weiterlesen
Ristorante Cappuccino Gatow

Valentinstag im Ristorante Cappuccino Gatow

Das weit bekannte Restaurant in Gatow begeistert immer wieder mit frisch zubereiteten Spezialitäten und Köstlichkeiten der italienischen Küche sowie gut ausgewählten Weinen. Die Gäste werden hier rundum verwöhnt. Das Ristorante Cappuccino bietet ganzjährig eine traditionelle italienische Küche. Mit dem angenehmen Ambiente wird eine gemütliche Stimmung geschaffen, in der sich Gäste

Weiterlesen
Chor-, Konzert- und Musikförderung in Berlin

Berliner Chöre: Einzelprojektförderung 2026 und 2027 beantragen

Die Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt vergibt vorbehaltlich verfügbarer Haushaltsmittel für das Jahr 2026 und 2027 Einzelprojektförderungen für Chöre und Chorprojekte in Berlin. — Gefördert werden Konzert- und Oratorienchöre, Kammerchöre sowie Vokalensembles (mindestens 12 Personen), die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben und in der Öffentlichkeit bereits durch hervorragende Leistungen

Weiterlesen