Freitag, 14. November 2025
Home > Brandenburg
Kinderuni der TH Wildau

Superkräfte, Radiopinguine & Nikolaus-Science-Show — Kinderuniversität der TH Wildau 2025

In diesem Spätherbst bietet die TH Wildau im November und Anfang Dezember mit der Kinderuniversität wieder ein Format an, um bereits die Jüngsten für wissenschaftliche Themen und Technik zu begeistern. Eingeladen sind alle Kinder, besonders der zweiten bis sechsten Klassen, die Interesse an einer spannenden Entdeckungsreise durch die Welt der

Weiterlesen
Rathaus & Markt von Golßen

Dürfen Spenden von AfD-Politikern für Stadtfeste angenommen werden?

Von Michael Springer Die Stadt Golßen im Unterspreewald rückt im November in den Blick der bundesweiten Aufmerksamkeit. Eine strittige Grundsatzfrage soll hier am 2.11.2025 durch eine Einwohnerbefragung geklärt werden: Darf die Spende eines örtlichen AfD-Politikers und gewählten Landtagsabgeorndeten für ein Stadtfest von der Gemeinde angemmen werden? Oder muss sie zurück gegeben

Weiterlesen
Kranichrastplatz

Geflügelpest betrifft erstmals Kraniche

Das Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit (FLI) meldet aktuell weitere Ausbrüche der Geflügelpest. Erstmals sind auch Kraniche besonders betroffen, die gerade ihren Winterzug beginnen.„Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion („Vogelgrippe“).“ Das Friedrich-Loeffler-Institut (FLI)

Weiterlesen
Netzstieliger Hexenröhrling

Pilze finden und bestimmen im Herbst

Der Sommer war sehr regenreich. Der Herbst verspricht daher eine reiche Pilzsaison in Berlin und in Brandenburg. In Berlin und im Umland warten vielversprechende Pilzreviere auf Jäger und Sammler. Birkenpilze, Maronen, Butterpilze, Steinpilze und Pfifferlinge und viele andere eßbare Pilze sind in beliebten Waldgebieten zu finden. In Berlin sind es

Weiterlesen
tipberlin: Ein Tag am See

Ein Tag am See: 40 Seen in Berlin und Brandenburg im Juli-tipBerlin

Am See fühlt sich die Stadt nach Ferien an, nach Freiheit, Spaß und guter Laune. Für eine Stunde, einen Tag oder auch für ein ganzes Wochenende. Je länger man bleibt, desto abwechslungsreicher darf die Destination sein, weshalb wir in dieser Ausgabe 40 Seen in Berlin und Brandenburg mit Mehrwert vorstellen.

Weiterlesen
Waldbrand

Waldbrandgefahren

Brandenburg hat rund 1,1 Millionen Hektar Waldflächen, das sind 37 Prozent der Landesfläche. Das Land Berlin hat aktuell 15.778 Hektar Waldflächen (17,7%). Aktuell ist die Waldbrandgefahr besonders hoch und erreicht überwiegend die zweithöchste Stufe 4. Die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe wird vom Deutschen Wetterdienst auf der Grundlage von Wetter- und Vegetationsdaten ermittelt.

Weiterlesen
Aktion „Gut durch die Gutsstraße“

Aktion „Gut durch die Gutsstraße“ mit großer Resonanz

Am Internationalen Tag des Fahrrads am 3. Juni fanden sich zwei Dutzend Bürgerinnen und Bürger aus Kladow, Groß Glienicke und Neu Fahrland zur Aktion „Gut durch die Gutsstraße“ ein. Die Ortsvorsteherinnen der Potsdamer Ortsteile Groß Glienicke und Neu Fahrland sowie einige Engagierte von beiden Seiten der ehemaligen innerdeutschen Grenze hatten die

Weiterlesen
Kooperation in der Lungenmedizin: GKH Havelhöhe - Klinikum EvB

Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe und Klinikum Ernst von Bergmann kooperieren in der Lungenmedizin

Zwei traditionsreiche Kliniken, das Klinikum Ernst von Bergmann (Potsdam) und das Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe (Berlin-Kladow), bündeln künftig ihre Expertise in der Lungenmedizin. Ziel ist es, durch die enge Verzahnung von Fachwissen, modernster Technik und innovativen Versorgungsansätzen eine exzellente Patientenversorgung für den südwestlichen Bereich Berlins und Brandenburg sicherzustellen. Beide Häuser bringen dabei

Weiterlesen
Seit 2008 steht auch in Gatow auf dem Windmühlenberg wieder eine Bockwindmühle.

Deutscher Mühlentag am Pfingstmontag

Pfingstmontag ist traditionell zugleich „Deutscher Mühlentag.“ Bundesweit öffnen rund 650 historische Mühlen ihre Türen. Die Deutsche Gesellschaft für Mühlenkunde und Mühlenerhaltung (DGM) e.V. und ihre Landes- und Regionalverbände laden zum Deutschen Mühlentag ein. In Brandenburg und Berlin öffnen am Deutschen Mühlentag einige betriebsfähige Mühlen ihre Türen für interessierte Besucher. Im

Weiterlesen
Gutsstraße zwischen Groß Glienicke und Kladow

Sicherer Fuß- und Radweg Gutsstraße Kladow – es muss etwas passieren!

Berlin und Brandenburg sind noch immer nicht zusammen gewachsen. Es gibt liegengebliebene „Schnittstellen“ der ehemaligen innerdeutschen Grenze, bei denen Verkehrsplaner keinen richtigen Lückenschluss hinbekommen. Eine dieser für Radfahrende, Berufspendler und Erholungssuchende ärgerlichen Lücken im Radwegenetz befindet sich genau zwischen Kladow und dem Ortsteil Groß Glienicke. — Es sind nur etwa

Weiterlesen