Montag, 12. Mai 2025
Home > Europa (Page 11)
Richard Gutjahr: Cookie-Wahnsinn

Cookie-Wahnsinn: wie Leser ausgeforscht und ausgetrickst werden!

Am 25. Mai 2018 trat die EU-Datenschutzgrundverordnung (EU-DSGVO) in Kraft. Sie macht das Zeitungslesen komplizierter. Verlage wenden immer höhere Systemkosten auf, um mit „personalisierter Werbung“ und „Programmatic Advertising“ Geld zu verdienen. Die Anzeigen-Netzwerke rüsten seitdem immer weiter auf, und sorgen für ein unüberschaubares Heer von „Tracking-Cookies“, die Nutzer und ihre

Weiterlesen
Grönland - Greenland

Arktis: EU-Bürgerbeteiligung noch bis 6.November 2020

Die EU-Kommission plant eine neue Geopolitik für die Arktisregion. Am 20.7.2020 haben die Europäische Kommission und der Europäische Auswärtige Dienst gemeinsam eine öffentliche Konsultation über das weitere Vorgehen in der Arktispolitik der Europäischen Union eingeleitet. Die öffentliche Konsultation endet bald: die Bürgerbeteiligung ist noch bis

Weiterlesen
Tallin - Altstadt

Drei-Meeres-Gipfel in Tallin

Zwölf mittel-osteuropäische Länder arbeiten innerhalb der Europäischen Union zusammen. Am 19. Oktober 2020 findet das dritte Gipfeltreffen in der estnischen Hauptstadt Tallin statt. Wegen der Pandemie treffen die Staatschefs der 12 Staaten der „Drei Meere Initiative“ in einer virtuellen Konferenz zusammen. Estland wird dabei seine Vision der intelligenten Konnektivität vorstellen,

Weiterlesen
Alltagsszene in Moria

Ist „Flüchtlingspolitik“ die richtige Strategie?

Kann Politik- und Programmsprache in die Irre führen und über falsche Alternativen hinwegtäuschen? Hat sich die deutsche Politik in Europa völlig verrannt? Verbrennt „Migrationspolitik“ unnötig Geld, Ressourcen und Zukunftschancen für die ganze Weltzivilisation und widerspricht sogar den Zielen der UN-Agenda 2030? Überfordern sich am Ende die Helfer selbst und befördern

Weiterlesen
EuGH kippt Datenschutzvereinbarung

Europäischer Gerichtshof kippt „Privacy Shield“

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat heute ein entscheidendes Urteil zum Datenschutz gefällt. Im Kern ging es um die Frage: Dürfen Firmen wie Facebook Nutzerdaten in die USA übertragen? Mit der heutigen Entscheidung des EuGH wurde ein wichtiger transatlantischer Datenpakt, die Datenschutzvereinbarung "Privacy Shield" für ungültig erklärt. Das "Privacy Shield"

Weiterlesen
Re-open EU

Re-open EU“ informiert über aktuelle Corona-Reiseregeln

Am 11. Juni 2020 legte die EU-Kommission ihre Empfehlungen für eine teilweise und schrittweise Aufhebung der Reisebeschränkungen in die EU nach dem 30. Juni vor. Die Mitgliedstaaten wurden aufgefordert, die Beschränkungen der Freizügigkeit und Kontrollen an den Binnengrenzen bis zum 15. Juni aufzuheben, da sich die Gesundheitslage in der EU verbessert hat -

Weiterlesen
Bundespolizisten im Gespräch

16. Juni 2020: Ende der Binnengrenzkontrollen

Bundesinnenminister Horst Seehofer hat bereits am 10. Juni angekündigt, dass die wegen der Corona-Pandemie eingeführten Grenzkontrollen an unseren innereuropäischen Binnengrenzen mit Ablauf des 15. Juni 2020 enden. Das betrifft die Grenzen zu Österreich, Frankreich, der Schweiz, Italien und Dänemark. Die temporären Binnengrenzkontrollen im Luftverkehr bei Einreisen aus Spanien enden nach

Weiterlesen
SmartCity-Datenschutzkonzept

SmartCity-Datenschutzkonzept

Eine bedeutsame Neuerung fällt gleich beim Aufruf der Zeitung auf: ein grüner Banner mit der Überschrift „Presseöffentliches SmartCity-Datenschutzkonzept“ öffnet sich im Seitenkopf. Der Banner informiert über eine neue Datenschutz- und ePrivacy-Politik in diesem Presse-Medium. Gleichzeitig werden die Leser auf ihre Selbstverantwortung für ihre eigenen Browser-Einstellungen zum Datenschutz und zum gewünschten Privacy-Schutz

Weiterlesen
Spirit of London: Regent Street

City of London Calling …

Die Spandauer-Tageszeitung und das Mediennetzwerk Berlin stehen vor wichtigen Veränderungen, die sich kurz als "Internationalisierung und gleichzeitige "Regionalisierung" beschreiben lassen. Statt Kurzarbeit ist planvolle Arbeit an der großen Roadmap im Gange. Im engen Berliner Medienmarkt und unter den Bedingungen des "weltweiten Lokalzeitungssterbens" musste ein höchst schwieriger strategischer Ausweg gefunden werden, um

Weiterlesen
Euro digital

EU: Konsultationen über digitale Finanzdienstleistungen

Die Europäische Kommission hat zwei öffentliche Konsultationen zu digitalen Finanzdienstleistungen und Zahlungsdiensten gestartet. In der aktuellen Coronavirus-Pandemie sind Verbraucher und Unternehmen zunehmend auf digitale Finanzdienstleistungen angewiesen, wie zum Beispiel bargeldlose - auch kontaktlose – Zahlungen. Die aktuelle Lage verdeutlicht somit die hohe Bedeutung von Innovationen bei digitalen Finanzdiensten. Im Rahmen der

Weiterlesen