Mittwoch, 02. Juli 2025
Home > Literatur (Page 4)
Sabine Knauf: „Einsteigen bitte!

„Eins, zwei, drei, vier U-Bahn“

Die U-Bahn ist eine feste Größe im Alltag vieler Berlinerinnen und Berliner. Oft nehmen wir aber nur wahr, was nicht funktioniert oder ärgerlich ist. Ganz nah der U 7-Endhaltestelle Rathaus Spandau zeigt die Kinder- und Jugendbibliothek Spandau, Carl-Schurz-Str. 13 vom 21.10 bis 18.12.2019 eine Ausstellung. Hier wird gezeigt, wie spannend es

Weiterlesen
Randall Munroe

Randall Munroe: „how to, Wie man’s hinkriegt“

Randall Munroes neues Buch „how to, Wie man’s hinkriegt“, stellt die Wirklichkeit auf den Kopf. Er greift eine Vielzahl von Alltagssituationen auf, die im ersten Moment banal erscheinen, und eröffnet uns eine ganz ungewöhnliche neue Perspektive auf die Dinge. Jedes Kapitel beginnt mit der Floskel: Wie man’s hinkriegt, abgewandelt, Wie

Weiterlesen

Vortrag: Auf Georg Forsters Spuren um die Welt

Mit einem Blick auf den Naturkundler und Philosophen Georg Forster schließt die Reihe „Festvorträge. 250 Jahre Alexander von Humboldt“ am 6. September um 19.30 Uhr in der Humboldt-Bibliothek im Nachbarbezirk Reinickendorf im Ortsteil Tegel ab. „Georg Forster ist eine der faszinierendsten Figuren der deutschen Geistesgeschichte. Er war Weltumsegler, Revolutionär, Freidenker, Naturkundler

Weiterlesen
Susanne Koelbl: Zwölf Wochen in Riad

Zwölf Wochen in Riad: Reportage über ein Land im Aufbruch

Die Reporterin Susanne Koelbl ist seit 2011 regelmäßig in Saudi-Arabien unterwegs. Im Jahr 2018 war sie 12 Wochen in Riad, um für den SPIEGEL zu berichten. Sie will die Menschen kennenlernen und den Wandel miterleben. Dafür mietet sie im Stadtteil Olaya ein kleines Appartement mit Blick auf den Faisaliya-Wolkenkratzer, dem

Weiterlesen
Lesen im Park

Lesen im Park

Zum 23. Mal findet in der letzten Sommerferienwoche (29.7. bis 2.8.2019) „Lesen im Park“ statt – die gemeinsame Sommerferien-Aktion von LesArt, dem Berliner Zentrum für Kinder- und Jugendliteratur und Berliner Kinder- und Jugendbibliotheken. Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Kinder von 5 bis 10 Jahren. Die Teilnahme ist kostenlos. Am 29. Juli

Weiterlesen
Gershom Scholem

Buchpräsentation: Gershom Scholem: „Poetica“

Zur neuen Buchpräsentation des Jüdischen Verlag im Suhrkamp Verlag kann tief in Gershom Scholems literarischen Kosmos eingetaucht werden: Die Sammlung Poetica umfasst die Lyrik und Essays des Religionswissenschaftlers und gibt Einblicke in seine Arbeit als Literat, Übersetzer, Kritiker und Intellektueller Israels. Wenig bekannt ist vor allem die sehr persönliche Lyrik

Weiterlesen
Arthur Björgvin Bollason

Buch: „Alles, was Sie über Island wissen müssen”

Island-Experte Arthur Björgvin Bollason derzeit zu Gast in Berlin. Er stellt sein neues Buch vor, das bei einem Berliner Verlag im Bezirk Reinickendorf verlegt wird. Das neue Islandbuch zeigt erstmals auch die die landschaftliche und kulturelle Vielfalt dieses kleinen Landes. In seinem reich bebilderten Island-Länderporträt berichtet Arthúr Bollason von der frühen

Weiterlesen
Else Lasker-Schüler: Wir Beide

Die schönsten Liebesgedichte von Else Lasker-Schüler

Vor wenigen Tagen, am 11. Februar, jährte sich der 150. Geburtstag von Else Lasker Schüler. Die deutsch-jüdische Dichterin gilt ais herausragende Vertreterin der avantgardistischen Moderne und des Expressionismus in der Literatur. Eva Demski hat für diese Ausgabe 100 Liebesgedichte der »größten Lyrikerin, die Deutschland je hatte« (Gottfried Benn) ausgewählt. Ein

Weiterlesen
Museo Frida Kahlo

María Hesse: Frida Kahlo – eine Biografie

Eine außergewöhnliche Biografie über Frida Kahlo ist im Sommer 2018 erschienen, und war schnell vergriffen. Ende Januar ist die Neuausgabe wieder lieferbar. "Inspiriert von der Intensität Frida Kahlos erzählt die spanische Künstlerin María Hesse in einer reich illustrierten Biografie vom Lieben und Schaffen der mexikanischen Ikone und würdigt sie mit Zeichnungen,

Weiterlesen