Samstag, 13. September 2025
Home > SmartCity – Public Open Innovation
Organic Map App für Wanderer und Radfahrer

Wandern und Radfahren ohne Stress

Der Herbst hat begonnen, die milden Temperaturen laden zu Aktivitäten in der Natur ein. Wer sich gerne in der Natur aufhält, wandert oder radelt, braucht eine gute Karte, um sich auch in abgelegenen Landstrichen und weniger vertrauten Gebieten orientieren zu können. Auch in Berlin-Brandenburg ist die Unterstützung durch eine App

Weiterlesen
Public Media in Berlin

Public Media finanzieren Journalismus neu!

Von Michael Springer Heute ab 1.9.2025 beginnt eine neue, natürliche und humane Medienökonomie der offenen „Public Media“-Mediensysteme in Berlin! Die Systemkosten werden nach dem bewährten und gerechten Prinzip der „Einwohner-Gleichwert-Gerechtigkeit“ ermittelt und auf Kostenträger verteilt. Größter Kostenfaktor sind heute Kommunalpolitik und Allgemeine Landespolitik, dazu Bundespolitik und Europapolitik und Weltpolitik. Um die

Weiterlesen
CityLab: Kiezlabor

Das Kiezlabor – Berlins mobiles Stadtlabor vom CityLAB Berlin kommt in das Spektefeld

Das Kiezlabor – Berlins mobiles Stadtlabor vom CityLAB Berlin – kommt vom 1.September bis zum 26. September in das Spektefeld 32-34, 13589 Berlin, um zusammen mit dem Quartiersmanagement Falkenhagener Feld West und den Bewohner:innen die Zukunft des Kiezes zu diskutieren & praktisch zu erproben. Kurzinformation zum Kiezlabor  Das Kiezlabor ist ein Projekt

Weiterlesen
Nochmall - Gebraucht­waren­kaufhaus

5 Jahre NochMall: Sommerfest in Reinickendorf feiert Nachhaltigkeit & Nachbarschaft

Am Samstag, den 9. August 2025, lädt die NochMall GmbH – Deutschlands größtes Gebrauchtwarenkaufhaus der Berliner Stadtreinigung (BSR) – zum Sommerfest anlässlich ihres fünfjährigen Jubiläums ein. Unter dem Motto „Nachbarschaft und Nachhaltigkeit unterstützen“ sind alle Berliner*innen herzlich eingeladen mitzufeiern. Von 10 bis 18 Uhr erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Programm – kostenlos, offen für alle und mitten im Kiez. Highlights des Festes: Upcycling-Workshops

Weiterlesen
Rotes Rathaus Berlin

PublicMedia: neue Pressefreiheit mit Touchpoints und Touchpoint-Ökonomie

Von Michael Springer Journalismus ist systemrelevant für die Demokratie und muss alle Bürger gleich informieren können! Inklusion, gleiche Information für Alle und eine rechtskonforme unabhängige Pressefinanzierung sind unabdingbar für eine funktionierende regelbasierte Demokratie. Sind diese Bedingungen gesichert, sind auch Bürgerrechte, Entfaltungsfreiheiten und wirtschaftliche Entfaltungsfreiheiten in einer freiheitlich geprägten sozialen Marktwirtschaft mit

Weiterlesen
AI Dance Video by Kelley Boesch

AI erobert die Design- und Medienwelt

Künstliche Intelligenz ist heute leicht zugreifbar und anwendbar. In der Design- und Medienwelt spielen seit drei Jahren KI-Video-Generatoren eine immer größere Rolle. Tools wie Midjourney, ein Text-to-Image-Tool, erstellen mit ihrer künstlichen Intelligenz (KI) visuelle Kunst, Bilder und Grafiken und Videos. Musik-Generatoren werden dazu eingesetzt, um die Videos auch zu vertonen.

Weiterlesen
Salvatore Princi

Salvatore Princi im Dialog mit ChatGPT

Salvatore Princi, selbstständiger Dipl.-Businesscoach, Trainer und Berater in Veränderungsprozessen in Zürich, betreibt einen hochinteressanten YouTube-Kanal zum Thema Sprache. Wahrnehmung. Wirkung. Princi hat ein Dialog-Format entwickelt, in dem er Fragen und Dialoge mit ChatGPT als „Dialog-Partner“ führt. Darin spricht Prince über Kommunikation, Mindsets und die feinen Mechanismen hinter Sprache – im

Weiterlesen
Europas Zukunft 2833

Europas Zukunft: „Fit for 2833?“

Von Michael Springer Europa und Deutschland befinden sich in einer komplexen Weltwirtschaftlichen Krise, die auch das Mediensystem und das Politische System ergreift. Die Ursachen sind mannigfaltig und von vielen Akteuren und technologie- und wirtschaftspolitischen Umbrüchen verursacht. Eine geradezu irrwitzige Informations- und Nachrichtenflut überwältigt das unser aller Wahrnehmungs- und Denkvermögen. Die demokratisch

Weiterlesen
Hey Donny, we love tariffs too!

Hey Donny! — We love tariffs too!

Von Michael Springer Im Merkantilismus 17. und 18. Jahrhundert waren Zölle das Mittel der Wahl von Fürstentümern und Staaten, um Edelmetalle und Reichtum anzuhäufen, und damit militärische Macht aufzubauen und Söldner zu bezahlen. Ein Konzept, das in den USA noch immer viele Anhänger hat. US-Präsident Donald J. Trump gab sich daher

Weiterlesen
Plattformökonomien

EU-Richtlinie zur Plattformarbeit in Kraft

Von Michael Springer In der Europäischen Union arbeiten rund 28 Millionen Menschen für Digitale Plattformen. Die Tendenz dieser Beschäftigungsformen ist steigend. Jedoch sind die Rechte und der Beschäftigtenstatus der Mitarbeitenden oftmals unklar und oft prekär. Vor allem aber ist die Absicherung im jeweiligen nationalen Sozialsystem an kaum überschaubare Konditionen und Bedingungen

Weiterlesen