Montag, 12. Mai 2025
Home > SmartCity – Public Open Innovation (Page 8)
Bauarbeiter im Hochbau

Neufassung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt

Der Berliner Senat hat nach Befassung des Rats der Bürgermeister die von der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, vorgelegte Neufassung der Verwaltungsvorschrift Beschaffung und Umwelt (VwVBU) beschlossen. Mit Neufassung der VwVBU werden ambitionierte Umweltschutzanforderungen für öffentliche Bauvorhaben verbindlich vorgegeben, die in Form von Leistungsblättern für ressourcenschonendes Bauen aufgestellt

Weiterlesen
„Einfach.SmartCity:Machen: Berlin!“ - THE GREAT RESET

Digitalisierung: „Stadtgesellschaft first!“

Von Michael SpringerDer GREAT RESET als Vorschlag des Weltwirtschaftsforums (WEF) wird weltweit diskutiert und soll die Menschheit auf einen nachhaltigen und verantwortungsvollen Kurs bringen, der die Prozesse der Erderwärmung, Umweltzerstörung und zivilisatorischen Selbstzerstörung beendet. — Wirtschaft und Technologien und die Organisationen menschlicher und technologischer Arbeitsteilungen müssen dazu „planbar und verhandelbar“

Weiterlesen
Das Marktprivileg „Golden Zero“

Das Marktprivileg „Golden Zero“

Ab 3.10.2021 gibt es den GREAT RESET in Berlin! - Das Mediennetzwerk Berlin wird zur „CitizenshipMedia“-Plattform. 834 Jahre nach Begründung des „Magdeburg Law“, das die europäischen Städte erfolgreich wirtschaftlich wachsen ließ, und das Modell der sozialen Marktwirtschaft erst ermöglichte, kommt ein neues digitales Stadtrecht dazu: Das „Marktprivileg Golden-Zero.“ Es sichert im Kern

Weiterlesen
„Smart Fair Delivery“

Wie geht das eigentlich? „Smart Fair Delivery“

Die Spandauer Tageszeitung und das Mediennetzwerk Berlin mit seinen 12 smartmobilen Bezirkszeitungen sucht Antworten, Ideen und Lösungen für eine Schlüsselfrage: wie sieht „Smart Fair Delivery“ aus? Wie sieht „Smart Fair Delivery“ in der inklusiven, sozialen und intelligent organisierten Stadt aus? — Wie wird gute Arbeit in der Smart City

Weiterlesen
Kooperation der Universitäten Freiburg und Stuttgart: Der „livMats Pavillon“ im Botanischen Garten der Universität Freiburg

Roboter „flachsen“ herum!

Eine völlig neue Architektur-Konzeption kommt aus Stuttgart und Freiburg in die Welt. Roboter wickeln Naturfasern aus Flachs zu einer intelligenten mehrdimensionalen Leichtbau-Konstruktion, die zu einem Pavillon zusammen gesetzt wird.Eine phantastische Idee, die Robotertechnologien, Naturbaustoffe und Nachhaltigkeit verbindet: Mehr dazu ist in der Berlin-Mitte Zeitung zu finden: Erster Pavillon aus Flachsfasern erbaut

Weiterlesen
Smart City Strategie Berlin

Berlin bekommt einen Strategischen Rahmen für neue Smart City-Strategie

Die Kommunalisierung von berlin.de wurde zum 1.7.2021 wirksam. Mit Regie der Berliner Senatskanzlei wurde auch am 6.07.2021 vom Berliner Senat die Erarbeitung der neuen Smart City-Strategie beschlossen. Die Vorlage des Regierenden Bürgermeisters von Berlin, Michael Müller, wählt einen vorsichtigen und offenen Weg, denn zunächst wurde ein Strategischer Rahmen beschlossen, der

Weiterlesen
17 UN-Nachhaltigkeitsziele

Einfach.SmartCity.Machen: Berlin! — integriert jetzt die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele

Die Geschichte vom kleinen Prinzen des französischen Autors Antoine de Saint-Exupéry ist weltbekannt und erschien 1943. Fast jedes Kind begegnet dem Büchlein während seiner Schulzeit. Der kleine Prinz gilt als literarische Umsetzung des moralischen Denkens und der Welterkenntnis seines Autors und auch als Kritik am Werteverfall der Gesellschaft. Damals hatte gerade

Weiterlesen
Public Open Innnovation

Challenge: Re-Use-for-Future von Mund-Nase-Masken

Die Maskenbeschaffung des Bundesgesundheitsministeriums ist schief gegangen! Gewaltige Mengen ungeeigneter Mund-Nase-Masken wurden beschafft. Inzwischen wird über die geordnete Vernichtung und mögliche Wiederverwertung nachgedacht. Masken im Wert von über 1 Mrd. Euro sollen vernichtet, oder sinnvoll weiter verwertet werden.Die meisten Masken weisen als Mangel allein die fehlende Schutzwirkung gegen Viren und

Weiterlesen
anzeigio fairValue-Terms of Journalism

Pressefreiheit, Marktneutralität und Citizenship

Das Mediennetzwerk Berlin mit seinen 12 smartmobilen Bezirkszeitungen schafft neue Standortbedingungen für Presse- und Informationsfreiheit, für Marktneutralität und für Synergien in der Stadtbürgerschaft (Citizenship).Größter Vorteil: breite Öffentlichkeit und Sichtbarkeit von Nachrichten, Informationen und Werbeinformationen — keine Leser-Payywalls. Größter wirtschaftlicher Standortvorteil: Marktneutralität und das Prinzip der flachen Märkte („Flat-Markets“). Faire Marktzugänge

Weiterlesen
Smart City Bluebook

Digital-mediale SmartCity-Planungskoordination in Spandau

Die Spandauer-Tageszeitung verfügt über ein eigenes Anzeigensystem „anzeigio - Anzeigen mit intelligenten Optionen.“ — Das ist völlig anders, als in allen anderen digitalen Zeitungen. Es kann analoge UND datengesteuerte Systeme und alle Geschäftsmodelle in der Stadt „allgemeinöffentlich“ zugreifbar machen. Anders als kommunale Stadtportale, kann eine pressefreie digitale Zeitung auch Nachrichten

Weiterlesen