Mittwoch, 30. April 2025
Home > Sport
Sporthalle

Doppelsporthalle der Heinrich-Böll-Oberschule endlich nutzbar

Nach rund viereinhalbjähriger Bauzeit, mit vielen Bauunterbrechungen, wurde die Sanierung der Doppelsporthalle der Heinrich-Böll-Oberschule erfolgreich abgeschlossen. Bereits im Juni 2023 konnte die obere der beiden Hallen fertiggestellt werden. Im Februar dieses Jahres erfolgte die Freigabe der unteren Halle. Das zweigeschossige Sporthallengebäude steht nun wieder uneingeschränkt für den Schul- und Vereinssport

Weiterlesen
Sechstage-Rennen

Sixdays Weekend im Velodrom

Ende Januar wird das Velodrom in Berlin Prenzlauer Berg wieder zum Treffpunkt der Bahn-Radsportszene. Die besten Fahrer der Welt treten gegeneinander an: Männer, Frauen, Sprinter und U23-Fahrer finden beim Sixdays Weekend Ihre Champions! Das Ereignis hat Tradition. Nach dem Modell der Radsportveranstaltung aus New York wurde es zum ersten Mal

Weiterlesen
Freizeitsportanlage Südpark

Freizeitsportanlage Südpark: neue Pächter für die familienfreundliche Gastronomie gesucht!

Ab dem 1. April 2024 soll es einen Neustart des bisherigen Imbissbetriebes auf der Freizeitsportanlage Südpark mit einem neuen Pächter geben.  Die öffentliche Freizeitsportanlage Südpark ist besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt und bietet sowohl sportliche als auch spielerische Aktivitäten. Der Saisonbetrieb ist in der Regel von Anfang April bis Ende

Weiterlesen
Sportpark im Herbst

Vom Stadion Haselhorst zum Sportpark Haselhorst?

Die Machbarkeitsstudie zum Stadion Haselhorst ist abgeschlossen. Im Auftrag des Bezirksamts Spandau von Berlin hatte das Planungsbüro GRUPPE PLANWERK GmbH seit dem Frühjahr 2023 eine Studie zur sportlichen Weiterentwicklung und Aufwertung der Sportanlage Stadion Haselhorst sowie der angrenzenden westlichen Teilflächen und des nördlichen Krienickeparks erarbeitet. Der Bericht zur Machbarkeitsstudie, die im Rahmen

Weiterlesen
Winterspiele & Sport

„Winter-Spiel-Plätze“ — die Saison beginnt!

Im Rahmen der Bewegungsförderungsstrategie „Spandau bewegt sich!“ öffnen von Oktober 2024 bis März 2025 wieder verschiedene Sportvereine ihre Hallen für die Spandauer „Winter-Spiel-Plätze“. An 6 Standorten in 5 Bezirksregionen können sich Familien in vielfältigen Bewegungslandschaften kostenlos sportlich ausprobieren. Die Spandauer „Winter-Spiel-Plätze“ finden ab dem 06.10.2024 immer sonntags von 14:30 Uhr bis

Weiterlesen
Kinderschwimmen

Kostenlose Schwimm-Intensivkurse in den Herbstferien

Berliner Grundschulkinder können in den Herbstferien vom 21.10. – 02.11. wieder schwimmen lernen. An neun Standorten in Berlin bietet die Sportjugend in Kooperation mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Berliner Schwimm-Verband und acht Schwimmvereinen Kurse an fünf Tagen an: von Montag bis Freitag, jeweils 45 Minuten. Die Kurse

Weiterlesen
Fussball

Sportanlagen-Nutzungsvorschriften (SPAN) werden geändert

Die Senatorin für Inneres und Sport, Iris Spranger (SPD) hat eine Senats-Vorlage zur Änderung der Sportanlagen-Nutzungsvorschriften (SPAN) zur Kenntnis gegeben. Die Vorschrift wird zunächst dem Rat der Bürgermeister zur Stellungnahme unterbreitet. Für Sportvereine und ihre Vorstände werden damit neue wirtschaftliche Herausforderungen entstehen, die finanziell bewältigt werden müssen. Anpassung an veränderte Lebenssachverhalte Die

Weiterlesen
GENERALI VeloCity Berlin

VeloCity Berlin 2024

Der GENERALI VeloCity Berlin feiert am kommenden Wochenende seine bereits dritte Auflage auf den Straßen Berlins und Brandenburgs. Innerhalb kürzester Zeit etablierte sich das Event im Bereich der drei Top-Radrennen in Deutschland. Auch in diesem Jahr wird wieder allen großen und kleinen Radsportbegeisterten über zwei Tage reichlich Action geboten. Velo-City Nachwuchs-Spaß

Weiterlesen
Sportentwicklungsplanung

Neues Programm: „Spitzensportförderung“ in Spandau

Um den Spandauer Spitzensport künftig noch zielgerichteter zu stärken, hat das Schul- und Sportamt Spandau ein neues Förderprogramm aufgelegt: Mit der „Spitzensportförderung“ sollen vielversprechende Sporttalente unterstützt werden, die ihre Heimat bei überregionalen oder internationalen Wettkämpfen vertreten und bisher über keine ausreichende finanzielle Förderung verfügen. An wen richtet sich die Förderung? Die Spitzensportförderung

Weiterlesen
Kinderschwimmen

Schwimm-Intensivkurse für Berliner Schülerinnen und Schüler in den Sommerferien

Berliner Grundschulkinder können in den Sommerferien wieder schwimmen lernen. Die Sportjugend bietet in Zusammenarbeit mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, dem Berliner Schwimmverband und fünf Schwimmvereinen Schwimm-Intensivkurse. Die Kurse gehen jeweils über fünf Tage in Berlin von Montag bis Freitag, jeweils 45 Minuten pro Tag. Angeboten werden die Kurse

Weiterlesen