Mittwoch, 30. April 2025
Home > 2019 (Page 2)
anzeigio - Berliner IoT-Register

anzeigio – Berliner IoT-Register startet 2020

Das SmartCity-Mediennetzwerk Berlin öffnet sich im kommenden Jahr 2020 für IT-Entwickler, Maker und Pioniere des Internet of Things - sowie Startups. Berlin wird auf 891,61 km² zur experimentellen, professionellen und öffentlichen SmartCity mit zwölf Smart Districts. Zwölf digitale Bezirkzeitungen stehen dafür als öffentliche Internetplattformen bereit. Ferner die SmartCity-Plattform anzeigio, die

Weiterlesen
Alkohol am Steuer

Verstärkte Alkohol- und Drogenkontrollen im Straßenverkehr

Die Polizei Berlin beteiligte sich am vergangenen Wochenende, vom 13. bis zum 15. Dezember 2019, stadtweit an einer Schwerpunktaktion der deutschen Länder und europäischen Staaten zur gezielten Überwachung und Feststellung von alkoholisierten und/oder drogenbeeinflussten Fahrzeugführenden im Straßenverkehr. Gemeinsames Ziel der Überwachungsinitiative ist es, gerade jetzt zum Jahresende, das erfahrungsgemäß von unzähligen

Weiterlesen
Avocados mit Apeel Schutz

Netto kooperiert mit US-Unternehmen Apeel Sciences

Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel werden in Deutschland jedes Jahr entsorgt, das sind 75 Kilogramm je Person, hat das Thünen-Institut des BMEL ermittelt. Große Verluste entstehen im Handel und bei der Lagerung von Obst, Südfrüchten und Gemüse. Netto Marken-Discount unternimmt aktuell einen bedeutsamen weiteren Schritt gegen Lebensmittelverschwendung: Als erster Discounter

Weiterlesen
Goldene Zwanziger Jahre in Berlin

Kulturerbe: Berlin und die Goldenen Zwanziger Jahre

Ein Verein in Friedenau hat sich die Rettung wertvoller musikhistorischer Zeugnisse auf die Fahne geschrieben, die Berlin und die Ära der Goldenen Zwanziger Jahre betreffen. Mit dem wirtschaftlichen Aufschwung zwischen 1924 und 1929 kam es in Berlin zu einer Blütezeit von Wissenschaft und Kunst. Das machte die Stadt attraktiv für

Weiterlesen
Weihnachtszeit - Umbauzzeit

Weihnachtszeit, Umschaltpausen – Schritte in das Jahr 2020

Die Weihnachtszeit beginnt, die Redaktionsarbeit mit täglichen Themem wird etwas zurückgefahren. Für Leserinnen und Leser beginnt die etwas besinnlichere Zeit. Die Themenauswahl wird der ruhigen Zeit vor Weihnachten und der Zeit zwischen den Jahren angepaßt. Für die Redaktion und die unsichtbaren Helfer in der Cloud beginnt eine Umbruchphase. Es ist Zeit

Weiterlesen
IAA Frankfurt

Berlin braucht die IAA als eine moderne Mobilitätsplattform

/// - Kommentar /// - Berlins Messechef Christian Göke hat bisher einen guten Job gemacht, und die Chancen für einem Umzug der IAA nach Berlin gestärkt. Berlin-Brandenburg sind deutsche Hauptstadtregion und mitteleuropäische Metropole. Hier ist das deutsche und europäische Schaufenster zur Welt. Hier liegen auch die Zukunftschancen für alle Mobilitätsbranchen und

Weiterlesen
Malchower Aue

Ökokontoprojekt für naturschutzrechtlichen Ausgleich

Berlin bekommt ein Ökokonto, das die Umsetzung von naturschutzrechtlichen Ausgleichsmaßnahmen erleichtern soll. Der Grund: mit der wachsenden Stadt und der dichteren Bebauung fallen in Berlin immer Flächen weg, für die ein Naturschutzausgleich möglich wird. Auch haben viele Flächen bereits in früheren Jahren bereits eine Aufwertung im Rahmen von Naturschutzmaßnahmen erhalten. Mit

Weiterlesen
Mieterstadt Berlin,

Gutachten zur rechtskonformen Umsetzung des Mietendeckels

In Berlin tobt eine interessengeleitete Debatte um die rechtliche Zulässigkeit des sogenannten "Mietendeckels." Einen Beitrag zur juristischen Klärung leistet das jetzt vorliegende Rechtsgutachten, das die Rosa-Luxemburg-Stiftung bei Fischer-Lescano/Gutmann/Schmid in Auftrag gegeben hat. Es kommt zu dem Ergebnis, dass landesrechtliche Maßnahmen zulässig seien, vorausgesetzt ihr Ansatz sei mietverwaltungsrechtlich und diene der

Weiterlesen
Wochenmarkt

Geschäftsmodell »SpandauMarkt« – Ideen & Konzepte gesucht

Wie sieht der Wochenmarkt der Zukunft aus? Lassen sich Biomarkt, Wochenmarkt, Klimaschutz- und Kreativmarkt und Kunst- und Upcycling-Markt mit neuen Ideen & Konzepten zu einem florierenden Geschäftsmodell »SpandauMarkt« bündeln? Könnte das Beispiel sogar Vorbild werden für Geschäftsstraßen, Stadtplätze und die Altstadt Spandau? Könnte daraus eine spannende Stadtmarketing- und Tourismusmarketing-Förderung werden?

Weiterlesen