Mittwoch, 26. November 2025
Home > Klimaschutz
Klimaschutzkonzept für Berlin Spandau

Integriertes Bezirkliches Klimaschutzkonzept Berlin Spandau wird vorgestellt

Klimaschutzpolitik im Bezirk Spandau - wie sieht die eigentlich aus? — Am Montag, dem 29. September 2025 (17:00 – 19:30 Uhr) wird das Integrierte Klimaschutzkonzept des Bezirks öffentlich im Bürgersaal im Rathaus Spandau vorgestellt.Es hat sechs zentrale Handlungsfelder und fächert in 67 Maßnahmen aus:• Verwaltung als Vorbild• Stadtentwicklung & Energie•

Weiterlesen
Aktion „Gut durch die Gutsstraße“

Aktion „Gut durch die Gutsstraße“ mit großer Resonanz

Am Internationalen Tag des Fahrrads am 3. Juni fanden sich zwei Dutzend Bürgerinnen und Bürger aus Kladow, Groß Glienicke und Neu Fahrland zur Aktion „Gut durch die Gutsstraße“ ein. Die Ortsvorsteherinnen der Potsdamer Ortsteile Groß Glienicke und Neu Fahrland sowie einige Engagierte von beiden Seiten der ehemaligen innerdeutschen Grenze hatten die

Weiterlesen
Wasser in Berlin ist gut.

Sicheres Leitungswasser auch im Sommer

Von Michael Springer Die Hitzeperiode hat begonnen, an Hitzetagen steigen die Tageshöchsttemperaturen über 30°Celsius. Kühlung ist gefragt, um gesundheitlich stabil zu bleiben. Auch muss der Körper ausreichend Flüssigkeit bekommen. 1,5 Liter sind dabei die Tagesempfehlung. Aber nicht nur an den Körper muss gedacht werden. Denn auch das Trinkwasser in den Leitungen

Weiterlesen
Vorsicht Überhitzung!

Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes

Die sommerliche Hitzeperiode hat begonnen! — Das Hitzewarnsystem des Deutschen Wetterdienstes gibt jeden Tag bis 10:00 Uhr Warnlagen und Warnkarten für den aktuellen Tag und für den Folgetag bekannt.An diesem Wochenende droht das erste Hitzewochenende mit Temperaturen über 30° Celsius. Aktuell zeigen die Warnkarten für 13.6.2025 und 14.6.2025

Weiterlesen
Baumkronenvolumen und Klimabilanz

Wie glaubwürdig ist Klimaschutzpolitik beim Thema „Stadtbaum?“

Fast jeden Tag werden in Berlin Bäume gefällt. Große alte Bäume werden zersägt und beseitigt. Junge und kleine Bäume werden nachgepflanzt. Umwelt- und Naturschutzämter planen und überwachen, und prüfen und genehmigen Fällanträge. Das Stadtgrün in der Berlin wird jedoch dabei immer weniger. Das Volumen der Baumkronen schrumpft, Grünanlagen und

Weiterlesen
Klimaschutzkonzept für Berlin Spandau

Spandau beschließt 20 Klimaleitziele

Das Bezirksamt Spandau hat am 02.07.2024 insgesamt 20 Klimaleitzeile beschlossen. Die insgesamt 20 Ziele sind ämterübergreifend in einem umfangreichen Beteiligungsprozess im Rahmen der Erstellung des ersten Spandauer Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzepts entwickelt worden. Sie sollen ein Leitbild für die zukünftige Arbeit der Bezirksverwaltung in den klimarelevanten Handlungsfeldern CO2 -neutrale Verwaltung, Energie, Stadtentwicklung,

Weiterlesen
Orangeriecafé und Schlosspark Charlottenburg

Kühle Orte in Berlin

Die Sommer werden heißer. Eigentlich eine schöne Entwicklung, denn wir bekommen mediterrane Temperaturen. Doch Hitzetage über 30 Grad Celsius sind auch für Gesundheit und Wohlbefinden eine Belastung. Zum Ausgleich können in der Stadt kühle Orte aufgesucht werden, die einen Hitzeausgleich schaffen, und im Notfall auch vor Überhitzung und Hitzschlag schützen.

Weiterlesen
Jeni´s Ice Creams & Florida Eis Manufaktur

Caramel & Cookies — coole „Connections“ zwischen Ohio und Spandau

Von Michael Springer Die deutsch-amerikanische Freundschaft ist über die Jahre etwas abgekühlt. Ein außergewöhnliches kreatives Projekt zur „Völkerverständigung“ wurde daher durch „diplomatische Kanäle“ initiiert. Rechtzeitig zum bevorstehenden Unabhängigkeitstag, hat die US-amerikanische Botschaft in Berlin vier Packstücke mit „Diplomatengepäck“ an die bekannte Berliner Eismanufaktur Florida-Eis übersandt. Der Wunsch hinter der Initiative:

Weiterlesen
Ihr Baby braucht Schutz vor Hitze

So schützen Sie Ihr Baby vor Hitze

Bald beginnt der meteorologische Sommer — es wird heiß! — Schon der Mai brachte in diesem Jahr sommerliche Temperaturen. Laut Wetterprognosen setzt sich der Trend nach der „Schafskälte“ Anfang Juni weiter fort. Ab Mitte Juni erreichen die Werte erneut den sommerlichen Bereich und können sich bis Ende Juni hochsommerlichen Temperaturen

Weiterlesen
Orangensaft im Klimawandel

Hat die große Orangensaft-Krise begonnen?

Der Verband der deutschen Fruchtsaft-Industrie e. V. warnt vor einem großen Rückgang der Orangensaft- produktion: „Die aktuellen Prognosen aus Brasilien, dem weltweit größten Produzenten von Orangensaft und mit 80 Prozent Weltmarktanteil auch der wichtigste EU-Lieferant, deuten auf einen erheblichen Rückgang der Orangenernte für die Saison 2024/2025 hin. Mit einem geschätzten

Weiterlesen