Freitag, 09. Mai 2025
Home > Klimaschutz (Page 3)
Photovoltaikanlage auf dem Dach

Mehr Tempo beim Photovoltaik-Ausbau und neue Gigawatt-Solarparks

Der Bundesverband Neue Energiewirtschaft (bne) fordert einen schnelleren Ausbau der Photovoltaik. Die bisherige Photovoltaik-Strategie soll nachgebessert werden. Zukünftig sollen alle Hebel auf schnellen Gigawattzubau umgelegt werden.Auch soll der Ausbau von Photovoltaik auf Dachflächen verbessert und beschleunigt werden. Die gesamte Lieferkette in der EU soll gestärkt werden, um die Abhängigkeit von

Weiterlesen
Pichelsdorfer Straße: Bäume gefällt

„Bäume abgeholzt“ in der Pichelsdorfer Straße — wieviel Bäume müssen nachgepflanzt werden?

Die Pichelsdorfer Straße soll umgebaut werden. Viele Bäume mussten dazu im Februar gefällt werden. Inzwischen kann man die Baumstümpfe zählen und sich Gedanken über den Verlust für das Stadtklima und für die Spandauer Grünbilanz machen. Die 31 gefällten Stadtbäume haben jahrzehntelang das Straßenbild der Pichelsdorfer Straße bestimmt, und haben über

Weiterlesen
Taschentuchbaum

Grünes Modewort: Klimaresiliente Bäume

In Berliner Pressemitteilungen taucht oft das Wort von den „klimaresilienten Bäumen“ auf. Es hört sich schön und zeitgemäß an - doch die Bürgerinnen und Bürger werden damit getäuscht und in die Irre geführt. Ein Beitrag in der Pankower Allgemeine Zeitung zeigt, was schief läuft: Der „Unfug“ mit den „klimaresilienten Bäumen“

Weiterlesen
Sandabbau im Tagebau

Müssen „Klima-Kleber“ künftig Steine klopfen?

Die Proteste der Gruppe „Letzte Generation“ sorgen für Verkehrsstaus, große Verärgerungen und Streit, und lenken von konstruktiven Klimaschutz-Themen ab. Steigende Klimagas-Emissionen verschärfen dabei Tag für Tag die Klimakrise — die Zeit für die Entwicklung klimaneutraler Technologien und Lösungsstrategien wird dabei immer knapper.Inzwischen wird sogar über Strafverschärfungen, Einschränkungen im Demonstrationsrecht

Weiterlesen
Mädchen mit Kuhkalb

Muuh! — Öko-Faktencheck zu Milch und Milchprodukten

Von Michael Springer Der CO2-Fußabdruck wird als wichtiger Maßstab für Nachhaltigkeit betrachtet und wird heute bei vielen Produktbewertungen und Öko-Kennzeichnungen eingesetzt. Allerdings wird mit dem CO2-Fußabdruck auch „Lobbyarbeit“ betrieben, denn die Methoden zur Berechnung des CO2-Fußabdrucks sind bisher nicht normiert, und vor allem in all ihren Parametern sehr vielfältig und komplex!Der

Weiterlesen
Deckenventilator

Ventilatoren sind energiesparender als mobile Klimaanlagen

Die Hitzewelle ist noch nicht vorbei, im August geht sie noch einmal in die Verlängerung. — Um sich vor der sommerlichen Hitze zu schützen, sind Ventilatoren kosteneffizienter und besser geeignet als mobile Klimaanlagen. Darauf weist die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online hin. Mit Modellen ab 20 Euro sind Ventilatoren in der Anschaffung

Weiterlesen
Stadtbäume bewässern!

Stadtbäume absterben lassen? — Oder wässern!

Der Dürremonitor des Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung UFZ in Leipzig zeigt wieder „rote Farben.“Das im Boden pflanzenverfügbare Wasser sinkt auf dramatisch niedrige Werte. Der Dürremonitor erfasst auch die Dürreintensität seit dem Jahr 1952 und ist unter AKTUELL/Wetter aktuell verlinkt.Wir sind inmitten einer Periode mit Hitzetagen, am Samstag sind über 36 Grad

Weiterlesen
ZDF „planet e.“ Klimawandel im Polarmeer

ZDF: „planet e.“ über den Klimawandel unter Wasser

Der Klimawandel erfasst auch die Polarmeere. Einigen kommerziell genutzten Fischarten ist es in ihren heimischen Gewässern bereits zu warm – sie sind nordwärts abgewandert. Die ZDF-Umweltdoku-Reihe "planet e." fragt am Sonntag, 13. März 2022, 15.45 Uhr, was diese Entwicklung weltweit bedeutet. Die Umweltdokumentation "Wenn das Meer schwitzt – Klimawandel unter

Weiterlesen
Gasherd

Energiegas-Wende selbst gemacht

Mehr als die Hälfte des verwendeten Erdgases in Deutschland stammt aus Russland. Der Gasverbrauch könnte in Deutschland um rund 75 Prozent sinken, wenn jedes zweite Gebäude energetisch optimiert wird. Heizkosten von etwa 14 Milliarden Euro könnten so jährlich eingespart werden. „Wir müssen aus Abhängigkeiten raus. Nicht morgen, sondern heute.“ co2online-Geschäftsführerin

Weiterlesen
(v.l.n.r) Hans Krug, Senior Vice President Procurement bei Miele, Gunnar Groebler, Vorsitzender des Vorstands der Salzgitter AG, Dr. Stefan Breit, Technikgeschäftsführer bei Miele, Ulrich Grethe, Vorsitzender der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH (Technik), Mitglied der Konzerngeschäftsleitung, und Dr. Sebastian Bross, stellvertretender Vorsitzender der Geschäftsführung der Salzgitter Flachstahl GmbH (Vertrieb und Logistik), Mitglied der Konzerngeschäftsleitung

Grüner Stahl bei Miele Haushaltsgeräten

CO2-armer Stahl ist ab November 2021 Bestandteil von Backöfen und Herden der Firma Miele. Der bekannte Gütersloher Haushaltsgerätehersteller bezieht seinen Stahl von der Salzgitter AG, die ein Verfahren entwickelt hat, um die CO2-Emissionen bei der Herstellung von Stahl um mehr als 66 Prozent zu reduzieren — ein herausragender Wert!Dies gelingt

Weiterlesen