Mittwoch, 30. April 2025
Home > Umwelt & Natur (Page 4)
Weg am Waldrand

Abstandhalten – auch beim Waldspaziergang

1971 hat die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) als Reaktion auf die globale Waldvernichtung den 21. März (Frühlingsanfang) als Internationalen Tag des Waldes empfohlen. Bislang ist dies unbekannt geblieben, weil sich auch andere Organisationen gemeldet haben, und den 21.März zum "Tag des Baumes" asugerufen haben. Regine Günther, Senatorin

Weiterlesen
Frühlingspelzbiene auf Aroniablüte

Was können wir für die Rettung der Wildbienen tun?

Mehr als die Hälfte der Wildbienenarten in Deutschland ist bedroht und steht auf der Roten Liste. Mit den Wildbienen verschwindet auch die Nahrungsgrundlage für uns Menschen: Denn mit anderen Insekten leisten Bienen durch ihre Bestäubung einen unverzichtbaren Beitrag für Nahrungsmittel wie Obst und Gemüse. Verursacht wird das Artensterben vor allem

Weiterlesen
Wiese mit Acker-Witwenblume

Berlin wird pestizidfrei

Auf Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther, hat der Berliner Senat am 21.01.2020 einen Bericht an das Abgeordnetenhaus über die Entwicklung Berlins zur pestizidfreien Stadt beschlossen. Das Berliner „Handbuch Gute Pflege“ beinhaltet Qualitätsanforderungen für Pflegestandards in der Grün- und Freiflächenpflege unter Berücksichtigung von Erholungs- und Naturschutzbelangen. Darin

Weiterlesen
Klimanotlage in Berlin

Berliner Senat erkennt die Klimanotlage an

Die Berliner Waldbäume und viele Straßenbäume mußten sich schon seit dem Frühjahr 2018 mit extremer Trockenheit und Dürre auseinandersetzen. Der aktuelle Waldzustandsbericht 2019 zeigt gravierende Folgen der Erderhitzung. Die offizielle Anerkennung einer Klimanotlage wurde damit unumgänglich. Nachdem die Vorlage der Senatorin für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz, Regine Günther (Bündnis

Weiterlesen
Klimaschutz-Aktionstag am 29.November 2019

Fast 60.000 demonstrierten am Brandenburger Tor für Klimaschutz

Rund 60.000 Menschen haben am Brandenburger Tor den #NeustartKlima gefordert, mit dem ein wirksames Klimapaket der Bundesregierung gefordert wurde! Der Slogan: „Wir akzeptieren die Abkehr vom 1,5-Grad-Ziel nicht & bleiben weiter laut.“ Der ausführliche Beitrag zur großen Klimaschutz-Demonstration am 29.11.2019 ist in der Berlin-Mitte-Zeitung erschienen: Klimaschutz-Aktionstag am 29.November 2019.

Weiterlesen
Alter Bohlensteg Tiefwerder

Tiefwerder Wiesen: der alte Steg wird erneuert

Aus Gründen der Verkehrssicherheit wurde vor etwas mehr als einem Jahr der alte Steg durch das Schutzgebiet der Tiefwerder Wiesen aufgrund seiner Baufälligkeit still gelegt und schließlich abgerissen. Nun soll der Steg bis Ende diesen Jahres erneuert werden. Die Tiefwerder Wiesen sind in vielerlei Hinsicht ein naturlandschaftliches Kleinod. Es ist

Weiterlesen
Braunes Langohr - Plecotus auritus

Fledermaus-Saison in der Zitadelle Spandau

Fledermäuse sind schon fast Wappentiere der Spandauer Kulturlandschaft. Seit 30. August hat dort wie in jedem Spätsommer die Fledermaussaison begonnen. In der so genannten herbstlichen „Schwärmphase“ können bis zu zehn verschiedene Fledermausarten beobachtet werden. Die Fransenfledermaus, die Wasserfledermaus oder das Große Mausohr können entdeckt werden. Wer Glück hat, kann auch

Weiterlesen
Stößensee und Stößenseebrücke

Gefälschte Warnschilder

Seit vergangener Woche werden im Bereich der Spandauer Gewässer- aktuell vorgefunden am Stößensee und im Bereich Haselhorst-Rohrbruchteich – Zettel aufgehängt, mit denen im Namen der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht Spandau vor ungeklärten Todesfällen bei Hunden gewarnt wird, die sich am Ufer oder im Wasser der Havel aufgehalten haben. Es handelt sich

Weiterlesen
Wildschwein (Sus scrofa): Bache mit Frischlingen

Hände weg vom Wildtier-Nachwuchs

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz warnt davor, junge Wildtiere zu füttern oder in Obhut zu nehmen. "Wildschweine, Füchse, Vögel und andere Wildtiere haben derzeit Nachwuchs. Nicht selten begegnet man spielenden Fuchswelpen in Grünanlagen, trifft Frischlinge mit ihren Eltern im Wald oder Jungvögel im heimischen Garten. Berlin hat eine ausgesprochen hohe

Weiterlesen