Dienstag, 30. September 2025
Home > Brandenburg (Page 3)
Stephan Krawczyk

Stephan Krawczyk: „Ich dagegen singe …“ am 24.8.2024 um 19 Uhr im Märkischen Künstlerhof

Der Märkische Künstlerhof in Brieselang ist weithin einer breiten Kulturszene bekannt. Stephan Krawczyk, Liedermacher, Künstler, Poet und widerspenstiger Zeitgenosse trifft am 24. August mit Filmproduzent, Regisseur und Autor Prof. Jürgen Haase zu einem musikalischen Gesprächsabend zusammen.Prof. Jürgen Haase vom Wilhelm-Fraenger-Institut spricht mit ihm über seine Zeit als Liedermacher in der DDR, nach der

Weiterlesen
Waldbrandgefahr

Waldbrandgefahr wird wieder besonders hoch!

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg weist aktuell auf besonders hohe Waldbrandgefahren hin. Im Elbe-Elster-Kreis gilt die Waldbrandgefahrenstufe 4. In allen anderen Landkreisen gilt die mittlere Waldbrandgefahrenstufe 3.Die Waldbrandgefahrenstufen werden jedes Jahr in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober veröffentlicht. Brandschutzvorsorge Unabhängig von der Waldbrandgefahr

Weiterlesen
Sielmann Stiftung in der Döberitzer Heide

Heinz Sielmann Stiftung lädt zur Ausstellung ein

Das Naturparkzentrum Döberitzer Heide lädt Kinder, Familien und Erwachsene ein, die Naturlandschaft der Döberitzer Heide zu erkunden. Die Dauer-Ausstellung bietet einen Einblick in die besondere Tier- und Pflanzenwelt der Heide. Ein sehenswerte multimediale Bildwand zeigt einen wunderbaren Naturfilm über die Heidelandschaft, mit vielen Nahaufnahmen von Vögeln, Insekten, Pflanzen und Tieren.

Weiterlesen
Kartoffeln

Kartoffelgulasch, Spreewälder Rote Beete & Hoppelpoppel

Nach einem feuchten Frühjahr werden inzwischen in Brandenburg die Frühkartoffeln geerntet. Die Erntemengen sind in diesem Jahr geringer ausgefallen. Kartoffeln sind teuer geworden. Doch die Kartoffel gehört aufgrund Ihres Reichtums an Kohlenhydraten zu den wichtigen regionalen Grundnahrungsmitteln.Kartoffeln sind in den Obst- und Gemüseabteilungen der Supermärkte zu finden, doch die beliebten

Weiterlesen
Weidehalltung in der Altmarkt

Milchproduktion & Tierwohl gehen in Brandenburg Hand in Hand

Zum Internationalen Tag der Milch am 1. Juni feierten der Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg eG (RZB) und der Landesbauernverband Brandenburg e.V. die Milchrindhaltung im Land.Der  Rinderzuchtverband Berlin-Brandenburg eG (RZB), eine eingetragene Genossenschaft mit Sitz in Groß Kreutz (Havel) blickte im Frühjahr auf sein 25-jähriges Jubiläum zurück. Der RZB ist dabei nicht nur

Weiterlesen
Badestellen in Brandenburg

Badestellen in Brandenburg

Die reguläre Badesaison vom 15. Mai bis 15. September ist die schönste Zeit zum Baden und Schwimmen in den Brandenburger Seen. Besonders von Mai bis Juli ist die Wasserqualität sehr gut, das Wasser ist oft sehr klar, bis sich die Algenblüte ausbildet. Die Qualität der Badegewässer wird von den Gesundheitsämtern

Weiterlesen
Waldbrandgefahr

Waldbrandgefahr wieder besonders hoch!

Das Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz (MLUK) des Landes Brandenburg weist aktuell auf besonders hohe Waldbrandgefahren hin. In der Uckermark gilt die Waldbrandgefahrenstufe 4. In allen anderen Landkreisen gilt die höchste Waldbrandgefahrenstufe 5.Die Waldbrandgefahrenstufen werden jedes Jahr in der Zeit vom 1. März bis 31. Oktober veröffentlicht. Brandschutzvorsorge Unabhängig von der

Weiterlesen
Eichen-Prozessionsspinner

Vorsicht: Eichen-Prozessionsspinner werden aktiv

Die ersten Warn-Schilder sind schon aufgestellt. Der Eichen-Prozessionsspinner ist bald wieder aktiv. Thaumetopoea processionea bewehrt seine Raupen mit Brennhaaren. Sie schützen die Raupe vor Feinden. Sie sind aber für Mensch und Tier gesundheitsgefährlich und allergen. Im Juni breiten sich die Eichen-Prozessionsspinner im warm-trockenen Klima immer stärker aus, so auch in

Weiterlesen
Jakobs-Kreuzkraut (Senecio jacobaea)

Jakobskreuzkraut blüht auf Feld & Flur

Das Jakobs-Greiskraut (Senecio jacobaea), auch Jakobskreuzkraut genannt blüht in Berlin und Brandenburg auf Feld und Flur. Die gelben Blüten sind weithin sichtbar an Feldrändern, lichten Waldrändern und auf stillgelegten Wiesen und Feldern. Im Rahmengrün von Autobahnen und Bundesstraßen und sogar auf Mittelstreifen in Berlin ist die Pflanze anzutreffen. Auch am

Weiterlesen